Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Wenn Marketer*innen bei ihrer Strategie nur die bisherige Performance und kurzfristige Ziele berücksichtigen, können ihnen Chancen entgehen.

Ein Beispiel: Ein Kreditinstitut, das Werbung im Suchnetzwerk schaltet, gibt wahrscheinlich bereits erfolgreich Gebote für leistungsstarke, zuverlässige Keywords wie „Hypothek“ oder „Immobilienkredit“ ab. Googles Systeme wissen, dass sie mit diesen Suchanfragen in der Regel die ROAS-Ziele erreichen. Aber könnte das Unternehmen vielleicht doch noch mehr Leads erzielen?

Heute stellen wir euch den Traffic-Finder für Smart Bidding (Smart Bidding Exploration) vor – unser größtes Update für Smart Bidding seit über einem Jahrzehnt. Mit neuen flexiblen ROAS-Zielvorgaben kann das Kreditinstitut nun auch häufiger auf weniger offensichtliche, aber potenziell sehr vielversprechende Suchanfragen bieten, wie „Wie kaufe ich ein Haus?“. So kann Google AI neue qualifizierte Leads finden, die das Unternehmen sonst nicht erfasst hätte.

Das neue Tool baut auf bestehenden Funktionen wie AI Max für Suchkampagnen auf. Sie sorgen dafür, dass Werbetreibende bei relevanten, absichtsorientierten Suchanfragen präsent sind. Der Traffic-Finder für Smart Bidding (Smart Bidding Exploration) ergänzt diese Funktionen, indem er aktiv nach vielversprechenden Suchanfragen aus einer breiteren Palette von Kategorien sucht, die zu der Kampagne passen.

Kampagnen, für die der Traffic-Finder für Smart Bidding aktiviert ist, verzeichnen im Durchschnitt 18 % mehr Suchanfragekategorien mit Conversions sowie 19 % mehr Conversions.*

*Quelle: Google interne Daten, weltweit, 11. März 2025 bis 11. April 2025

Bild, das den Traffic-Finder für Smart Bidding zeigt.

Themenverwandte Blogposts