Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Android

Der Anti-Diebstahlschutz von Android schützt euer Gerät und eure Daten

Eine Illustration, die den neuen Diebstahlschutz für Android symbolisiert.

Smartphones helfen uns bei alltäglichen Aufgaben: beim Online-Banking, beim kontaktlosen Bezahlen, dem Speichern vertraulicher Informationen – und wir machen Fotos unserer Freund*innen und Familien damit. Dadurch machen Smartphones unser Leben zwar einfacher, enthalten aber auch viele wertvolle Informationen. So können sie ein Ziel für Menschen sein, die es auf unsere sensiblen Daten abgesehen haben.

Damit sowohl euer Gerät als auch eure Daten vor, während und nach einem Diebstahlversuch geschützt sind, stellen wir eine Reihe neuer erweiterter Diebstahlschutzfunktionen vor. Diese Funktionen werden im Laufe dieses Jahres über Updates der Google Play-Dienste auf Geräten mit Android 10 oder höher eingeführt. Einige Funktionen sind ab Android 15 verfügbar.

1. Verbesserter Geräte- und Datenschutz, um Diebstahl zu verhindern

Wir arbeiten daran, euer Android-Gerät diebstahlsicherer zu machen – mit neuen und verbesserten Schutzfunktionen.

Ein Update verhindert das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durch Diebe: Das Ziel mancher Krimineller ist es, das gestohlene Gerät möglichst schnell auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann weiterzuverkaufen. Mit einem Upgrade machen wir ihnen genau das schwieriger: Wenn ein Dieb das Zurücksetzen des gestohlenen Geräts erzwingt, kann dieses nicht erneut eingerichtet werden, ohne dass der oder dien eue Besitzer*in die Anmeldeinformationen eures Geräts oder eures Google-Kontos kennt. Dadurch wird ein gestohlenes Gerät unverkäuflicher und der Anreiz für einen Diebstahl sinkt.

Ein vertrauliches Profil verbirgt eure sensiblen Apps: Manche Diebe wollen nur das Gerät, viele wollen jedoch auch wertvolle sensible Daten von eurem Smartphone erbeuten und Geld damit überweisen, was noch viel schmerzvoller sein kann als der reine Verlust des Geräts. Das vertrauliche Profil ist eine neue Funktion, mit der ihr einen separaten Bereich auf eurem Smartphone erstellen könnt, den ihr verbergen und mit einer separaten PIN sperren könnt. Dies bietet zusätzliche Sicherheit für Apps, die sensible Daten wie Gesundheits- oder Finanzinformationen enthalten könnten.

Weitere Schritte, um sensible Geräteeinstellungen zum Schutz eurer Daten zu ändern: Zum Deaktivieren von „Mein Gerät suchen“ oder um das Zeitlimit zu verlängern, nach dessen Ablauf das Display ausgeschaltet wird, ist jetzt eure PIN, euer Passwort oder eine biometrische Authentifizierung erforderlich. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt. Diese verhindert, dass Kriminelle, die euer Gerät gestohlen haben, es entsperrt lassen können – und es online nicht mehr lokalisierbar ist.

Verbesserte Authentifizierung zu eurem Schutz – für den Fall, dass ein Dieb eure PIN kennt: Wenn unsere neue verbesserte Authentifizierung aktiviert ist, sind biometrische Daten für den Zugriff auf und die Änderung von wichtigen Google-Konto- und Geräteeinstellungen von einem nicht vertrauenswürdigen Standort aus erforderlich: z. B. das Ändern eurer PIN, das Deaktivieren des Diebstahlschutzes oder der Zugriff auf Passkeys.

Updates für den Schutz beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und für das vertrauliche Profil werden als Teil von Android 15 veröffentlicht. Verbesserter Authentifizierungsschutz wird später in diesem Jahr für ausgewählte Geräte verfügbar sein.

2. Automatischer Schutz, sobald euer Smartphone gestohlen wird

Wenn euer Smartphone geklaut wurde, passiert das unerwartet und sorgt für immensen Stress. Daher ist es oft schwierig, in dem Moment, in dem es passiert, schnell zu reagieren. Deshalb haben wir Funktionen entwickelt, die verdächtige Signale automatisch erkennen und eure Daten auf dem Gerät proaktiv schützen können.

Eine automatische KI-gestützte Bildschirmsperre für den Fall, dass euch euer Smartphone aus der Hand gerissen wird. Die Diebstahl-Displaysperre ist eine neue Funktion, die Google AI nutzt, um zu erkennen, ob euch jemand euer Smartphone aus der Hand reißt – und versucht, wegzurennen oder mit dem Fahrrad oder Auto wegzufahren. Wenn eine mit einem Diebstahl assoziierte, abrupte Bewegung erkannt wird, wird euer Smartphone-Display schnell gesperrt. Dies hindert Diebe daran, einfach auf eure sensiblen Daten zuzugreifen.

Zusätzlicher Schutz, wenn euer Gerät in die falschen Hände gelangt. Wenn ein Dieb versucht, euer Smartphone für längere Zeit vom Netz zu trennen, sperrt die Offline-Gerätesperre automatisch das Display, um eure Daten zu schützen, selbst wenn euer Gerät nicht mit dem Netz verbunden ist. Android kann auch andere Anzeichen dafür erkennen, dass euer Gerät in den falschen Händen sein könnte. Beispielsweise wird euer Gerätedisplay gesperrt, wenn zu viele fehlgeschlagene Authentifizierungsversuche unternommen werden.

Die Diebstahl-Displaysperre und die Offline-Gerätesperre werden im Laufe des Jahres über ein Update der Google Play-Dienste für Geräte mit Android 10 und höher verfügbar sein.

3. Sperrt euer Gerät und handelt schnell, wenn euer Smartphone gestohlen wird

Mit „Mein Gerät suchen“ könnt ihr ein verlorenes oder gestohlenes Smartphone bereits aus der Ferne sperren oder löschen. Ihr könnt es jetzt auch als verloren markieren, um es leichter verfolgen zu können. Viele Nutzer*innen stehen jedoch unter Schock und Stress, wenn das Smartphone weg ist. In solch einer Situation können sie sich oft nicht an das Passwort ihres Google-Kontos erinnern, um auf „Mein Gerät suchen“ zuzugreifen.

Die Funktion „Sperren per Fernzugriff" kann euch retten, wenn euer Smartphone bereits weg ist. Ihr könnt den Bildschirm eures Smartphones einfach mit eurer Telefonnummer und einer schnellen Sicherheitsabfrage von jedem beliebigen Gerät aus sperren. Dies verschafft euch Zeit, um eure Kontodaten wiederherzustellen und auf zusätzliche hilfreiche Optionen in „Mein Gerät suchen“ zuzugreifen – z. B. auch, um das Gerät aus der Ferne auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und damit alle Daten vollständig vom Smartphone zu löschen.

„Sperren per Fernzugriff" wird für Geräte mit Android 10 und höher über ein Update der Google Play-Dienste später in diesem Jahr verfügbar sein. „Mein Gerät finden“ ist für Geräte mit Android 5 und höher bereits verfügbar.

Wir setzen uns dafür ein, dass euer Gerät und eure Daten auf Android sicher sind. Wir entwickeln ständig neue Funktionen, die sowohl euer Smartphone als auch eure Daten schützen.

Erfahrt mehr darüber, wie wir Nutzer*innen mit neuen Funktionen auch vor Finanzbetrug und Betrug schützen.