Nächste Schritte für Privacy Sandbox und Tracking-Schutz in Chrome

Das Ziel der Privacy Sandbox-Initiative ist es, neue Wege zu entwickeln, um den Online-Datenschutz zu stärken und gleichzeitig ein nachhaltiges, werbefinanziertes Internet zu gewährleisten. Wir freuen uns über die Innovationskraft der Branche im Bereich datenschutzverbessernder Ansätze und darüber, dass Unternehmen neue Lösungen annehmen, einschließlich derer, die mit den Privacy Sandbox APIs entwickelt wurden. Wir werden weiterhin mit dem Ökosystem zusammenarbeiten, um zu definieren, wie diese Technologien der Branche und den Nutzer*innen am besten dienen können.
Ein weiteres wichtiges Element der Privacy Sandbox betrifft den Umgang mit Drittanbieter-Cookies in Chrome. Im vergangenen Sommer haben wir mitgeteilt, dass wir einen neuen Ansatz prüfen. Im Zuge des Austauschs mit dem Ökosystem, einschließlich Publishern, Entwickler*innen, Aufsichtsbehörden und der Werbebranche, hat sich gezeigt, dass es unterschiedliche Ansichten über Änderungen gibt, die die Verfügbarkeit von Drittanbieter-Cookies beeinflussen könnten.
Darüber hinaus hat sich seit der Ankündigung der Privacy Sandbox-Initiative im Jahr 2019 und dem Beginn unserer formellen Zusammenarbeit mit der CMA und dem ICO im Jahr 2022 viel verändert. So hat sich beispielsweise die Einführung von Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes beschleunigt, es sind neue Möglichkeiten zum Schutz und zur Absicherung des Surfverhaltens der Menschen durch KI entstanden, und die regulatorische Landschaft weltweit hat sich erheblich weiterentwickelt. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren haben wir die Entscheidung getroffen, unseren aktuellen Ansatz beizubehalten, den Nutzer*innen in Chrome die Wahlfreiheit bei Drittanbieter-Cookies zu lassen. Und wir werden keine neue, separate Aufforderung für Drittanbieter-Cookies einführen. Ihr könnt weiterhin die für euch beste Option in den Chrome-Einstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit" wählen.
Wir werden den Schutz vor Tracking im Inkognito-Modus von Chrome, der Cookies von Drittanbietern bereits standardmäßig blockiert, weiter verbessern. Dazu gehört auch der IP-Schutz, den wir voraussichtlich im dritten Quartal 2025 einführen werden. Und wir werden weiterhin in die Entwicklung von Chrome zum weltweit vertrauenswürdigsten Browser investieren, mit Technologien wie Safe Browsing, Sicherheitscheck, integriertem Passwortschutz, KI-gestützten Sicherheitsfunktionen und mehr.
Angesichts dieses Updates verstehen wir, dass die Privacy Sandbox APIs eine veränderte Rolle bei der Unterstützung des Ökosystems spielen könnten. Wir werden mit der Branche zusammenarbeiten, um Feedback zu sammeln und in den kommenden Monaten eine aktualisierte Roadmap für diese Technologien zu veröffentlichen, einschließlich unserer zukünftigen Investitionsschwerpunkte. Wir sind dankbar für die fortgesetzte Partnerschaft mit Unternehmen auf der ganzen Welt bei der Weiterentwicklung datenschutzfreundlicher Lösungen, die ein gesundes und florierendes Web-Ökosystem unterstützen können.