Effektive Prompts für Veo 3

Ab sofort können Google AI Pro-Abonnent*innen in Deutschland mit Veo 3 in Gemini kreative Videos mit Sound kreieren.
So könnt ihr jede Idee, jeden flüchtigen Gedanken, Traum und jedes Konzept sofort in einen dynamischen, 8-sekündigen Videoclip verwandeln – inklusive Sound, Dialog und Musik.
Aber wie gelingt es, ein fesselndes Kurzvideo schon beim ersten Versuch zu erstellen? Die Lösung liegt in der präzisen Beschreibung des Prompts.
Was genau ist ein „Prompt"?
Ein Prompt ist eine Anweisung an ein KI-Modell - in dem Fall von Veo 3 quasi euer Drehbuch und eure Regieanweisung in einem. Es ist die textliche Beschreibung der 8-Sekunden-Szene, die ihr erschaffen möchtet. Je deskriptiver und detaillierter euer Prompt ist, desto beeindruckender wird das Ergebnis. Um loszulegen, öffnet einfach die Gemini App oder geht auf gemini.google.com, und klickt dort im Prompt-Feld auf die „Video"-Option.
Die Anatomie des perfekten Prompts
Um eure Videoerstellung auf das nächste Level zu heben, empfehlen wir euch beim Schreiben eures Prompts die folgenden Inhalte zu berücksichtigen:
- Der/die Hauptcharakter/in: Wer oder was ist der Star eures Videos? Veranschaulicht und beschreibt euren Hauptcharakter: Sagt nicht nur „ein Hund", sondern „ein flauschiger Golden Retriever mit Sonnenbrille und Smoking". Ob es zwei lachende Freunde, ein sprechendes Croissant oder ein Hund im Anzug sind – gebt so viele Details wie möglich!
- Die Szene: Wo spielt die Handlung? Entführt die Zuschauer*innen an einen „tropischen Strand im Sturm", in ein „Raumschiff, das durch den Weltraum schwebt" oder in ein "gemütliches Cottage, an dessen Fenster der Regen prasselt". Beschreibt die Atmosphäre durch Licht und Farbe – sollen es warme Töne oder ein nebliger Sonnenuntergang sein?
- Die Aktion: Was passiert? Das ist der Kern eurer Geschichte. Fliehen eure Charaktere „vor einem riesigen Felsbrocken"? Geben sie ihren „Zimmerpflanzen einen Motivationsschub"? Oder „tanzen sie, als würde niemand zusehen"?
- Stimmung & Stil: Wie soll das Video gestaltet sein und sich anfühlen? Definiert die Ästhetik, um die gewünschte Atmosphäre einzufangen. Soll euer Video „im Anime-Stil”, wie ein „Film Noir” oder wie ein „VHS-Video der 1980er” aussehen? Die Stimmung kann „dramatisch", „spannend", „chaotisch" oder im Stil einer „Sitcom aus den 70ern” sein.
- Die Kraft des Klangs: Die Superkraft von Veo 3! Das ist eure Chance, Magie in das Video einfließen zu lassen. Fügt Soundeffekte wie „hupende Autos" oder „fröhliches Vogelgezwitscher" hinzu. Gebt Anweisungen für Dialoge, indem ihr eine Figur „nervös flüstern" oder „wütend schreien" lasst.
Regie für Fortgeschrittene
Gebt Anweisungen für die virtuelle Kamera. Hier sind einige Begriffe aus der Filmwelt, die eure Prompts aufwerten:
Kamerabewegungen
- Nahaufnahme: Fordert z.B. eine „Nahaufnahme der Augen einer Person" an.
- Luftaufnahme: Beschreibt z.B. eine „Luftaufnahme eines Waldes bei Einbruch der Dunkelheit".
- Zoom: Nutzt z.B. einen „langsamen Zoom von einer Weitwinkelaufnahme auf den Mund einer Person".
- Dolly-Fahrt (Dolly): Eine Bewegung der gesamten Kamera vorwärts oder rückwärts auf Schienen.
- Schwenk (Pan): Eine horizontale Bewegung der Kamera auf einer festen Achse.
Kameraperspektiven
- Froschperspektive (Low-Angle Shot): Lässt euer Motiv größer und mächtiger erscheinen.
- Vogelperspektive (High-Angle Shot): Lässt euer Motiv kleiner und verletzlicher wirken.
- Point-of-view (POV): Zeigt die Szene aus der Perspektive einer Figur.
Fokus und Licht
- Geringe Schärfentiefe (Shallow Depth of Field): Isoliert euer Hauptmotiv, indem nur ein kleiner Teil des Bildes scharf ist.
- Low-Key-Beleuchtung: Schafft eine dunkle, dramatische Atmosphäre mit starken Schatten.
- Farbkorrektur (Color Grading): Bittet um eine bestimmte Farbgebung, wie zum Beispiel „warme Farbtöne wie Rot, Orange und Gelb", um ein Gefühl von Wärme zu erzeugen.
Stil und Genre
- Filmisch / Cineastisch: Ein Stil, der das Aussehen und die Anmutung von Spielfilmen nachahmt.
- Dokumentarisch : Ein Stil, der Realismus und Authentizität betont.
- Vlog-Stil: Ein Stil, der informell und gesprächig ist.
- Abstrakt: Nicht-gegenständlicher visueller Stil.
- Surreal: Traumhafter oder bizarrer visueller Stil.
- Minimalistisch: Einfacher und aufgeräumter visueller Stil.
- Retro: Ein Stil, der eine vergangene Ära nachahmt.
- Bewegter Zeitraffer / Hyperlapse: Eine Zeitraffertechnik mit einer sich bewegenden Kamera.
- Zeitlupe: Filmmaterial, das mit reduzierter Geschwindigkeit abgespielt wird.
- Zeitraffer: Filmmaterial, das aus Bildern besteht, die mit einer sehr niedrigen Bildrate aufgenommen wurden.
Top-Tipps für noch bessere Videos
- Credits sinnvoll nutzen: Mit dem Google AI Pro-Abonnement könnt ihr täglich eine limitierte Anzahl an achtsekündigen Videos erstellen. Wählt eure Anfragen also mit Bedacht und macht euch vorab Gedanken.
- Video nicht optimal? Vielleicht war euer Prompt zu vage oder zu komplex für acht Sekunden. Versucht, die Szene zu vereinfachen oder umgekehrt mehr Details hinzuzufügen.
- Audio-Probleme? Veo 3 ist bereits ziemlich gut darin, Dialoge und Mundbewegungen abzustimmen. Wenn es nicht ganz passt, formuliert den Audio-Teil eures Prompts um oder präzisiert, wer gerade spricht.
- Mit KI erstellt: Alle mit Veo 3 erstellten Videos enthalten ein unsichtbares Wasserzeichen namens SynthID sowie ein sichtbares Wasserzeichen. Dies sorgt für Transparenz und macht leicht erkennbar, dass ein Video KI-generiert ist.
Jetzt seid ihr dran! Der nächste virale Hit könnte nur einen Prompt entfernt sein.