Gemini für Home: KI-Upgrade für euer Zuhause

Vor fast zehn Jahren hat Google Millionen von Menschen die Vorteile eines Sprachassistenten für zu Hause näher gebracht, der ihnen bei alltäglichen Aufgaben hilft. Die Interaktion war zwar funktional, aber nicht intuitiv oder natürlich und nicht auf Zusammenarbeit ausgelegt.
Das ändert sich: Gemini für Google Home verändert die Art und Weise, wie ihr mit eurem Zuhause interagiert. Gemini ersetzt nicht nur Google Assistant auf euren Smart Displays und Lautsprechern, sondern verbessert auch die intelligenten Funktionen von Geräten in eurem Zuhause, wie Kameras in der Google Home App. Gemini ist darauf ausgelegt, besser zu verstehen, was eure Bedürfnisse im Haushalt sind, und dabei zu helfen, eure Wünsche zu Hause zu erfüllen. 1
Natürlichere Unterhaltung in eurem Zuhause
Bisher musstet ihr euer Smart Home mit starren, spezifischen Befehlen steuern. Mit Gemini könnt ihr euch jetzt ganz natürlich unterhalten. Gemini bietet eine Auswahl von 10 neuen, natürlich klingenden Stimmen mit realistischer Geschwindigkeit und Intonation. Das ergänzt die Fähigkeit von Gemini, Echtzeitinformationen zu nutzen, um aktuelle, kontextbezogene Antworten zu geben. 2
Gemini kann den Kontext einer Unterhaltung beibehalten. So könnt ihr euch ganz natürlich unterhalten, ohne euch ständig wiederholen zu müssen. Wenn ihr zum Beispiel fragt: „Hey Google, mein Geschirrspüler pumpt das Wasser nicht ab. Was soll ich zuerst überprüfen?“, könnt ihr einfach mit „Hey Google, der Filter sieht gut aus. Was soll ich als Nächstes überprüfen?“ nachfragen. Gemini weiß, dass es immer noch um den Geschirrspüler geht, und du musst nicht die ganze Unterhaltung von vorn beginnen.
Diese Fortschritte beim Verständnis von Sprache ermöglichen nicht nur Antworten auf neue Fragen, sondern auch eine einfachere und intuitivere Erledigung alltäglicher Aufgaben. Gemini kann euch in den Bereichen unterstützen, in denen ihr heute schon euren Sprachassistenten nutzt: Medien, Haushaltskoordination und Smart-Home-Steuerung.
Bei der Suche nach Medien verwandelt Gemini eine starre Suchanfrage in ein fließendes Gespräch, da es auch unpräzisen, menschlichen Kontext versteht. Anstatt sich an den genauen Songtitel oder den bzw. die Künstler*in erinnern zu müssen, könnt ihr einfach beschreiben, woran ihr denkt – so, wie ihr es auch einem Freund erklären würdet.
Ihr könnt zum Beispiel sagen: „Hey Google, spiel den Song aus dem Film, in dem Ölarbeiter ins All fliegen, um einen Asteroiden zu sprengen“ oder „Hey Google, spiel einen aktuellen Podcast mit Sundar Pichai“. Gemini versteht euch und findet die richtige Folge für euch.
Auch bei der Steuerung von Smart-Home-Geräten versteht Gemini den Kontext besser. Wenn ihr zum Beispiel im Obergeschoss seid und sagt: „Hey Google, ich koche gleich, kannst du das Licht am Herd einschalten?“, weiß Google, dass du das Licht in der Küche im Erdgeschoss meinst. Außerdem kann es jetzt komplexe Anfragen mit Ausnahmen verarbeiten, was sich viele Nutzer*innen gewünscht haben. Ihr könnt zum Beispiel sagen: „Hey Google, schalte alle Lichter aus, außer die im Büro.“
Bei der Koordination im Haushalt ist Gemini mehr als nur ein einfacher Notizblock. Gemini versteht und interpretiert die Absicht hinter euren Anfragen zu Kalendern, Listen, Timern und Erinnerungen und wird so zu einem proaktiven Partner. Bisher musstet ihr vielleicht erst ein Rezept suchen, eine Liste erstellen und dann den Assistenten bitten, „Eier, Milch und Nudeln auf meine Einkaufsliste zu setzen“. Jetzt könnt ihr einfach sagen: „Hey Google, setz die Zutaten für Pad Thai auf meine Einkaufsliste.“ Gemini verarbeitet die Anfrage, stellt klärende Fragen zu Ernährungseinschränkungen oder Portionsgrößen und erledigt dann die Arbeit für euch. Genauso könnt ihr Gemini bitten, einen Timer für das Kochen eines Eis zu stellen, auch wenn ihr nicht wisst, wie lange es dauern soll – Gemini findet es heraus.
Unterstützung von Gemini Live per Sprachbefehl
Gemini kann besser verstehen, wie es bei alltäglichen Aufgaben helfen kann, ist aber auch besser in der Lage, ungezwungen zu plaudern oder Brainstormings durchzuführen. Wenn ihr euch noch natürlicher mit Gemini unterhalten möchtet, sagt einfach „Hey Google, lass uns chatten“, um Gemini Live zu starten*. Das Hotword ist jetzt nicht mehr nötig: Ihr könnt sprechen, pausieren, unterbrechen, das Thema wechseln und nachfragen – genau wie bei einem Gespräch mit einer Person. 3
So könnt ihr zum Beispiel ganz einfach herausfinden, was ihr mit den Zutaten, die ihr zu Hause habt, kochen könnt: „Ich habe Spinat, Eier, Feta und etwas Brot – was kann ich daraus machen?“ Dann könnt ihr die Idee in Echtzeit mit Folgefragen wie „Super. Wie sieht eine ketofreundliche Version aus?" und fügt eine weitere Einschränkung hinzu, zum Beispiel: „Es muss auch etwas sein, das meine Kinder essen.“
Ihr könnt Gemini sogar als kreativen Partner nutzen, um eine Veranstaltung zu planen. Beginnt mit dem Prompt „Ich möchte eine Überraschungsparty zum Geburtstag für eine Freundin planen.“ Dann könnt ihr gemeinsam Ideen sammeln: „Sie liebt alte Hollywoodfilme … Perfekt! Was wäre ein einfaches Gericht, das zum Thema passt?“ Gemini kann euch bei allem helfen – vom Thema über die Dekoration bis hin zum Menü – und das alles in einem nahtlosen Gespräch.
Ob Ernährungsberatung in der Küche oder Geschichten im Wohnzimmer – jede Unterhaltung ist personalisiert und kreativ. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos.
Mit Gemini könnt ihr euer Zuhause noch besser im Blick behalten
Ein weiteres wichtiges Upgrade ist, dass Gemini eure intelligenten Kameras in echte „KI“-Kameras verwandelt. Bisher wurden Nutzer*innen von smarten Kameras mit Benachrichtigungen ohne Kontext überschwemmt, zum Beispiel „Bewegung erkannt“ oder „Person erkannt“ . Ihr musstet dann selbst herausfinden, was relevant für euch ist. Gemini für Google Home löst dieses Problem, indem es nicht nur informiert und aufzeichnet, sondern auch interpretiert und versteht. Die KI erkennt nicht nur eine „Person“ oder einen Hund“, sondern versteht auch, dass „der Hund im Garten gegraben hat“. 4
Hier sind drei Möglichkeiten, wie Gemini eure Kameras noch besser macht:
Benachrichtigungen, die die ganze Geschichte erzählen: 2
Gemini liefert jetzt KI-Beschreibungen direkt in euren Benachrichtigungen und im Videoverlauf eurer Kamera. So erhaltet ihr eine vollständige Beschreibung des Geschehens, anstatt nur eine Warnung „Bewegung erkannt“. Ihr erfahrt, ob es sich um eine Person handelt oder sich nur ein Schatten bewegt.
In Sekundenschnelle auf dem neuesten Stand:
Wenn ihr den ganzen Tag unterwegs wart und schnell auf den neuesten Stand gebracht werden möchtet, musstet ihr bisher manuell durch eine lange Timeline mit einzelnen Videoclips oder Hunderte von Benachrichtigungen scrollen, um euch selbst ein Bild zu machen. Die Funktion „Home Brief“* fasst alle wichtigen Informationen für euch zusammen.2 Die Funktion identifiziert automatisch die wichtigsten Ereignisse des Tages und fasst stundenlanges Filmmaterial in einer kurzen, leicht verständlichen Zusammenfassung zusammen, die jeden Abend mit relevanten Videoclips zu den Ereignissen des Tages geliefert wird. Ihr könnt euch die Zusammenfassung durchlesen, um auf dem Laufenden zu bleiben, und Folgefragen stellen. 4
Einfach fragen und jeden Clip finden:
Aber was ist, wenn ihr nicht einfach nur ein Video ansehen, sondern einen bestimmten Moment finden möchtet? Mit „Google Home fragen“ könnt ihr in natürlicher Sprache in eurem Videoverlauf suchen – auch wenn er Stunden oder sogar Tage zurückreicht.2 Sie eignet sich perfekt für Fragen wie „Wann sind die Kinder nach Hause gekommen?“ und auch für wichtige Informationen wie „Habe ich die Autotür offen gelassen?“. Ihr könnt eure Frage in der App eingeben oder einfach euren Lautsprecher oder dein Display fragen. 4
Fragen zu deinem Zuhause: Die neue Sprachsteuerung für euer Zuhause
Diese Funktion ist nicht nur dazu da, die Vergangenheit zu analysieren, sondern auch, die Gegenwart zu steuern und die Zukunft zu automatisieren. In der Google Home App haben wir euch gezeigt, wie ihr mit „Fragen zu deinem Zuhause” eure Kameras durchsuchen könnt. Aber das ist noch nicht alles: 5
Schnell alles finden:
Beginnt mit der Eingabe des Namens eines Geräts oder einer Automation und “Fragen zu deinem Zuhause” zeigt euch schnell die entsprechenden Elemente an.
Geräte mit natürlicher Sprache steuern:
Jetzt lassen sich komplexe, differenzierte Geräteaktionen mit einem einzigen Satz in natürlicher Sprache ausführen. Ihr könnt zum Beispiel sagen: „Schalte alle Lichter außer dem Küchenlicht ein und schließe die Haustür ab.“ Und wenn ihr wissen wollt, was gerade passiert, könnt ihr Fragen stellen wie „Welche Lichter sind an?“ oder „Sind meine Türen abgeschlossen?“
Automatisierte Abläufe erstellen – einfach durch Beschreibung:
Automatisierte Abläufe waren bisher eine Nischenfunktion, die in Menüs für Enthusiasten versteckt war. Mit Gemini ist dieses leistungsstarke Tool für alle zugänglich. Ihr müsst euer Zuhause nicht mehr „programmieren“, sondern einfach beschreiben, was ihr möchtet. Sagt einfach: „Erstellt eine Automatisierung, um jeden Tag bei Sonnenuntergang die Außenbeleuchtung einzuschalten und die Haustür zu verriegeln.“ Ihr könnt sogar kreativ werden, um euer Zuhause zu schützen, wenn ihr nicht da seid. Sagt einfach „Schalte im Laufe des Abends verschiedene Lichter ein und aus, damit es aussieht, als wäre jemand zu Hause“ und Gemini erstellt eine Routine, die eine Aktivität simuliert.
Wir wissen, dass es ein langfristiges Ziel ist, ein smartes Zuhause zu schaffen. Mit dem neuen Update geht es nicht nur um neue Hardware, sondern auch darum, die Produkte, die ihr bereits besitzt und nutzt, grundlegend intelligenter zu machen.
Deshalb bringen wir Gemini für Zuhause ab Anfang 2026 auf alle Lautsprecher, Smart Displays und Kameras, die wir in den letzten zehn Jahren entwickelt haben, sowie in die neue Google Home App. Die Funktionen werden im Rahmen eines Vorabzugriffsprogramms verfügbar sein, damit ihr sie ausprobieren und uns Feedback geben könnt, während wir daran arbeiten, die Nutzererfahrung zu optimieren.
Gemini für Google Home ersetzt Google Assistant auf euren Lautsprechern und Smart Displays. Dieses leistungsstarke Update ist auf eurem Google-Gerät enthalten und macht den Sprachassistenten „Hey Google“ noch besser und vielseitiger. Die erweiterten Funktionen, darunter Gemini Live, KI-basierte Benachrichtigungen, Home Brief, die Suche im Videoverlauf und das Erstellen von Automatisierungen mit „Frag Home“ sind über unser neues Google Home Premium -Abo verfügbar. Abos sind ab 10 € pro Monat erhältlich und sind auch in den Google AI Pro- und Ultra-Abos ohne Aufpreis enthalten.