Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Google Maps 101: So funktioniert der Kartendienst

Eine Illustration zeigt das Google Maps-Logo mittig auf einem Holztisch liegend. Um das Logo herum sind mehrere Werkzeuge, wie Schraubschlüssel oder ein Hammer zu sehen.

Ob ihr nach dem schnellsten Weg zur Arbeit sucht, ein neues, angesagtes Restaurant entdecken oder den nächsten Urlaub planen möchtet – Google Maps steht euch zur Seite. Doch was passiert hinter den Kulissen der Anwendung? Wie funktioniert Google Maps und welche Technologien ermöglichen es den Nutzer*innen, die Welt virtuell zu erkunden?


Alles einmal von oben betrachten oder einmal an eurem absoluten Lieblingsort virtuell vorbeischauen – das geht sekundenschnell mit Google Maps, dank Satellitenbildern . Doch woher stammen diese Bilder eigentlich und wie werden sie in Google Maps integriert? Von der Aufnahme hoch über der Erde bis zur Verarbeitung und Darstellung auf dem Smartphone – die „Reise“ eines Satellitenbildes ist durchaus spannend. Wer mehr über die Technologie hinter Google Maps und die Entstehung der detaillierten Karten erfahren möchte, kann hier mehr erfahren:

Die Welt ist ständig in Bewegung. Daher muss auch Google Maps fortlaufend aktualisiert werden, um die Wirklichkeit darzustellen – mittlerweile mit über 100 Millionen Änderungen weltweit pro Tag. Doch wie schafft es die Plattform, die Welt so detailliert und aktuell zu kartieren? Von der Erfassung von Daten über die Verarbeitung durch künstliche Intelligenz bis hin zur Integration von Bildern und Informationen: Entdeckt die verschiedenen Methoden, von Satellitenbildern und Street View-Fahrzeugen bis hin zu lokalen Informationen und Beiträgen von Nutzer*innen.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das gilt auch für Google Maps. Fotos und Videos helfen Nutzer*innen, sich Orte besser vorstellen zu können und sich ein umfassendes Bild von ihrer Umgebung zu machen. Doch wie werden Bilder in Google Maps verwendet und wie können Nutzer*innen selbst dazu beitragen, die Karten mit ihren eigenen Fotos und Videos zu bereichern?

Planung ist alles: Und mit Immersive View für Routen bieten wir in einer Vielzahl an Städten weltweit eine völlig neue Art, jeden Schritt einer Route in der Vorschau anzuzeigen – egal ob Nutzer*innen mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Die Funktion nutzt künstliche Intelligenz und hochauflösende Bilddaten, um Nutzer*innen eine mehrdimensionale Ansicht ihrer Route zu bieten, einschließlich Informationen zu Wetter und Verkehr. Wie ein solches Feature überhaupt möglich ist, erfahrt ihr hier:

Künstliche Intelligenz ist die treibende Kraft hinter vielen Funktionen von Google Maps. Sie ermöglicht beispielsweise Funktionen wie die Vorhersage abrupter Bremsvorgänge. Durch die Analyse von Sensordaten aus Smartphones und Fahrzeug-Displays kann Google Maps potenziell gefährliche Stellen identifizieren und sicherere Alternativrouten vorschlagen. Zudem nutzt Google Maps KI, um detaillierte Straßenkarten zu erstellen, die Informationen zu Gehwegen, Fußgängerüberwegen und Straßenbreiten enthalten:

Stau auf der Landstraße? Ein Unfall auf der Autobahn? Google Maps zeigt euch an, wo es gerade stockt und wie ihr am schnellsten ans Ziel kommt. Künstliche Intelligenz analysiert riesige Datenmengen in Echtzeit, um die Verkehrslage präzise vorherzusagen. Mithilfe von historischen Verkehrsdaten, aktuellen Informationen und intelligenten Algorithmen erstellt Google Maps Stauvorhersagen, optimiert Routen und trägt dazu bei, dass wir alle entspannter und sicherer unterwegs sind. Mehr Informationen findet ihr hier:

Von einfachen Straßenkarten bis hin zu detaillierten 3D-Modellen von Städten, von statischen Bildern bis hin zu dynamischen Echtzeitinformationen – die Innovationen von Google Maps haben unsere Art zu reisen und die Welt zu erleben, grundlegend verändert. Und die Reise ist noch lange nicht zu Ende.