Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Google Maps

Unterwegs mit Google Maps – bei der UEFA EURO 2024 ™

Eine Animation, die das Reisen mit Google Maps während der UEFA EURO 2024 symbolisiert

Nur noch zwei Tage, dann startet die UEFA EURO 2024 ™, Europas größtes Turnier im Männerfußball mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland. In den kommenden vier Wochen werden Tausende Fußballfans aus 24 Nationen ihre Mannschaften anfeuern – und viele auch vor Ort in den zehn deutschen Austragungsorten.

Um euch Fußballfans die Anreise zu erleichtern, euch mit Tipps für vor Ort zu versorgen und auch die neuesten Google Maps-Neuigkeiten zu zeigen, haben wir einen EM-Reiseplan zusammengestellt.

1. Anreise

Los geht’s, ihr wollt euch ein Spiel anschauen – z. B. in Dortmund. Entweder ihr habt Tickets oder wollt das Spektakel rund um das Public Viewing mitbekommen – ist ja bei so einem Turnier immer was Besonderes.

Mit Google Maps könnt ihr die Bahnverbindungen zum Zielort checken und erhaltet Echzeitinformationen von Zügen direkt in Maps.

Wenn es Änderungen zu eurer Verbindung oder andere Fahrplanabweichungen wie eine Verspätung gibt, werden diese ebenfalls angezeigt, sodass ihr eure Reise noch besser planen könnt.

Und wenn ihr ein Ticket kaufen möchtet, könnt ihr direkt auf den entsprechenden Button in Maps tippen – und schon werdet ihr in die DB Navigator-App (wenn ihr diese installiert habt) oder auf bahn.de weitergeleitet. Mehr Informationen findet ihr hier.

Und wer mit dem Auto anreist, dem bieten wir seit knapp zwei Jahren in Deutschland die Funktion „kraftstoffsparende Routen“ an. Nutzer*innen können sich die kraftstoff- oder energiesparendste Route anzeigen lassen, wenn diese nicht ohnehin bereits die schnellste ist.

Seit wir das Feature gestartet haben, konnten wir weltweit bereits das Äquivalent von 500.000 kraftstoffbetriebenen Autos von der Straße nehmen.

2. Am Spielort ankommen, die Umgebung entdecken, mit Freund*innen treffen

„Alternative Wege zum Ziel“: Hier zeigen wir Autofahrer*innen innerstädtisch Alternativen für Fortbewegungsarten an, sofern diese verfügbar sind. Seid ihr also innerhalb Berlins, Münchens, Hamburg und Kölns unterwegs, erhaltet ihr – wenn die Autonavigation ausgewählt ist – auch Öffis und Fußwege an, wenn die Reisezeiten vergleichbar oder schneller und praktisch sind.

„Alternative Wege zum Ziel“ wird gerade für Nutzer*innen in Deutschland ausgerollt – und wird in den nächsten Wochen für alle verfügbar sein.

Eine Animation zeigt das neue Google Maps-Feature „Alternative Wege zum Ziel“ in Hamburg

Vielleicht habt ihr Freund*innen, Bekannte oder Familie in der Stadt, die ihr für ein Spiel der UEFA EURO 2024 ™ besucht.

Dann können sie für euch eine Liste mit Orten, die sie empfehlen, erstellen und euch teilen.

Vielleicht hat eure alte Schulfreundin, die mittlerweile in Stuttgart lebt, noch DEN Geheimtipp, wo es die besten Spätzle gibt, bevor ihr euch das nächste Spiel anschaut. Speichert euch die Liste ab und ihr seht die markierten Orte direkt in Google Maps.

In einer neuen Stadt aus der U-Bahn steigen – und dann erstmal ein paar Minuten in die falsche Richtung laufen? Hier hilft euch Live View.

Die Ansicht in der Fußgängernavigation bietet euch die Möglichkeit, durch Augmented Reality (AR) richtungsweisende Pfeile im Bild eures Kamerasuchers zu sehen und so den richtigen Weg zu finden.

Neigt ihr das Smartphone nach unten, springt Google Maps automatisch in die reguläre Ansicht zurück, was auch hilft, um Akku zu sparen.

Jetzt kommen wir zu einer Möglichkeit, wie ihr als Gruppe reisen und euch immer auf dem neuesten Stand halten könnt: Über das Teilen des Echtzeitstandorts wisst ihr immer, wo eure Freund*innen gerade unterwegs seid.

Wollt ihr euch an einem bestimmten Platz treffen, könnt ihr schauen, ob es sich noch lohnt, einen Kaffee zu trinken oder ein Eis zu essen, bis die Anderen da sind – und könnt auch sicherstellen, dass alle rechtzeitig ankommen. So verpasst ihr auch nicht den Anpfiff.

Während des Turniers werden temporär auch die Fanzonen bzw. die offiziellen Public-Viewing-Spots der Städte bei Maps ausgewiesen

Sucht also z. B. nach „Euro Fanzone Hamburg“ oder „Euro Public Viewing Berlin“ und mehr, um direkt zu sehen, wo in der Stadt ihr euer Team anfeuern könnt, wenn ihr nicht im Stadion sein solltet

Und wer ein Ticket bekommen hat, kann auf diesem schauen, welcher Eingang zu seinem oder ihrem Platz führt – und sich von Google Maps genau zu diesem navigieren lassen. Dies ist ebenfalls zur EURO dieses Jahr temporär eingerichtet.

3. Die EM-Stadien in Immersive View und Immersive View für Routen in Berlin

Immersive View bietet euch die Möglichkeit, euch ausgewählte Sehenswürdigkeiten und interessante Orte in einer beeindruckenden 3D-Ansicht anzuschauen. Mithilfe von Fortschritten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Computer Vision kombiniert Immersive View Milliarden von Street View- und Luftbildern, um ein umfassendes digitales Modell der Welt zu erstellen. Darüber hinaus werden hilfreiche Informationen wie das Wetter, der Verkehr und die Auslastung eines Ortes eingeblendet.

Passend zum Start der UEFA EURO 2024 ™ werden acht der zehn EM-Stadien in Immersive View verfügbar sein – wie z. B. die Arena in München oder Stuttgart. So könnt ihr die Parkmöglichkeiten (wo verfügbar) oder Zugänge zu den öffentlichen Verkehrsmitteln checken, bevor ihr aufbrecht. Außerdem könnt ihr euch vor den Spielen auch über das Wetter und die Temperatur informieren.

Die Arena in München in Immersive View

Immersive View für Routen ist nun auch in der ersten deutschen Stadt verfügbar: das Feature bietet euch eine völlig neue Art, jeden Schritt eurer Reise in eine Vorschau zu sehen - egal ob ihr mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs seid. Wenn ihr in Berlin nach einer Route sucht, tippt einfach auf die Immersive View-Vorschau, um sie in einer mehrdimensionalen Ansicht von Anfang bis Ende zu sehen.

Mit detaillierten, visuellen Abbiegehinweisen könnt ihr euch auf jede Abbiegung vorbereiten, als wärt ihr vor Ort. Mit dem Zeitschieberegler wiederum könnt ihr anhand nützlicher Informationen wie simulierten Verkehrs- und Wetterbedingungen besser planen, wann ihr losfahrt.

Immersive View für Routen wird in den kommenden Monaten in weiteren deutschen Städten verfügbar sein.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Turnier 🥳 ⚽️!