Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Chancen nutzen mit KI

Zeichnung von Menschen mit digitalen Geräten in Büros

Sonja Buchholz und Bastian Kruse haben bei Bosch den GenAI Playground eingeführt

Sonja Buchholz und Bastian Kruse von Bosch Digital

Bilder bearbeiten und generieren: zwei von vielen Aufgaben, bei denen die KI Bosch-Mitarbeitende unterstützt

Sonja Buchholz und Bastian Kruse bei der Arbeit mit generativer KI
Außenansicht eines Firmengebäudes von Bosch

Für Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°, ist KI ein Schlüssel zur Energiewende

Philipp Schröder

Experten für digitale Zwillinge: Marc Kamradt (re.), Leiter des Tech Office München der BMW Group, mit Monkeyway-Gründer Andreas Adam

Marc Kamradt von BMW bei einer Werkstour mit Monkeyway-Gründer Andreas Adam

Dank KI lassen sich Behälter und andere Komponenten nahezu in Echtzeit in das virtuelle Modell übertragen

Behälter und andere Komponenten im virtuellen Modell

Einblicke in die Arbeit mit digitalen Zwillingen in einer virtuellen Produktionshalle der BMW Group

Digitaler Zwilling einer Produktionshalle von BMW

Prof. Jens Scholz will die Prozesse im UKSH mit KI optimieren

Prof. Jens Scholz vom UKSH im Gespräch mit einem Mitarbeiter

Anna Lena Blanke ist überzeugt: Abwasserbehandlung wird durch KI effizienter und sicherer

Anna Lena Blanke vom Industriekläranlagen-Spezialist TIA

KI-Analyse in Ampelfarben: Schreinermeister Matthias Brack in seinem Büro

Matthias Brack, Chef von Brack Wintergarten, vor mehreren Computerbildschirmen in seinem Büro