Mit klarer Vision in die Transformation

Koenig & Bauer baut seit mehr als 200 Jahren Druckmaschinen. Wie wird man als Hersteller von Druckmaschinen zukunftsfähig in einer Welt, die immer digitaler wird?
Sandra Wagner: So wie viele andere Unternehmen auch – man fängt mit der klassischen Digitalisierung an. So haben wir zum Beispiel 2019 auf Google Workspace umgestellt. Auf dieser Basis erkannten wir schnell, dass uns künstliche Intelligenz Potenziale in ganz unterschiedlichen Richtungen eröffnen kann. Zum einen hilft unser KI-Assistent auf Gemini-Basis ganz konkret intern, etwa beim Onboarding neuer Mitarbeitenden oder bei der Bedienung von Maschinen. Zum anderen setzen wir auf KI, um völlig neue Geschäftsfelder zu erschließen. So haben wir die Verpackung digitalisiert, sodass ein Konsument damit ganz anders interagieren kann. Wir nennen das »Connected Packaging«.
Was muss man sich darunter vorstellen?
Sandra Wagner: Bei unserer »Connected Packaging«-Lösung erstellen wir mithilfe von Vertex AI und Gemini digitale Zwillinge der Verpackung in der Google Cloud. So können wir jeder Verpackung Inhalte wie Videos, Bilder, Text oder Ton zuweisen und diese jederzeit ändern. Wenn Sie zum Beispiel in einen Elektronikmarkt gehen und eine Kaffeemaschine kaufen wollen, dann halten Sie die Kamera Ihres Smartphones auf die Verpackung und können so direkt mit einem gerätespezifischen KI-Assistenten chatten. Sie können etwa fragen, welche Kaffeepads die Maschine benutzt oder wie nachhaltig sie ist. Das funktioniert über eine KI, die alles über das Produkt weiß.
Funktioniert das nur beim Einkaufen?
Sandra Wagner: Nein, das geht über die ganze Lebenszeit des Produktes. Wenn das Gerät einmal defekt sein sollte, kann die Verpackung Ihnen etwa Hinweise zur Reparatur geben. Oder Lebensmittelverpackungen können das Rezept empfehlen, das gerade am besten zur Jahreszeit passt. Den Ideen sind da keine Grenzen gesetzt.
Was bringt das den Herstellern?
Sandra Wagner: Für Unternehmen ist eine enge Kundenbeziehung in einer digitalisierten Welt überlebenswichtig. »Connected Packaging« ermöglicht diesen direkten Draht zum Kunden. Hersteller erfahren so, was ihre Kunden bewegt, und können damit ihre Produkte gezielter entwickeln oder ihr Marketing relevanter und messbarer gestalten.
Sandra Wagner ist CEO der Koenig & Bauer-Softwaretochter Kyana. Hier chattet sie per Scan der Verpackung mit einem KI-Assistenten, um mehr über das Produkt zu erfahren.
Druckmaschinen sind traditionell das Kerngeschäft von Koenig & Bauer. Mit KI stellt sich das Unternehmen für die Zukunft auf.
KI erschließt das Traditionsunternehmen neue Geschäftsfelder - wie »Connected Packaging«, dank dem Verbraucherinnen und Verbraucher über die Verpackung Informationen zum Produkt erfragen können.
Worauf kommt es bei der Transformation Ihrer Erfahrung nach besonders an?
Sandra Wagner: Sie brauchen eine klare Vision, was Sie erreichen wollen – also beispielsweise neue Produkte anbieten, intern digitalisieren oder neue Geschäftsmodelle entwickeln. Das erfordert jeweils unterschiedliche Vorgehensweisen. Und dann braucht es Mut, Durchhaltevermögen, Flexibilität, die volle Rückendeckung der Führungsebene und einen starken technologischen Partner wie Google an seiner Seite.
Worauf kommt es bei der Transformation Ihrer Erfahrung nach besonders an?
Sandra Wagner: Sie brauchen eine klare Vision, was Sie erreichen wollen – also beispielsweise neue Produkte anbieten, intern digitalisieren oder neue Geschäftsmodelle entwickeln. Das erfordert jeweils unterschiedliche Vorgehensweisen. Und dann braucht es Mut, Durchhaltevermögen, Flexibilität, die volle Rückendeckung der Führungsebene und einen starken technologischen Partner wie Google an seiner Seite.