Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

ZukunftsChancen macht Digitalisierung zur Chefinnensache

Article's hero media
Ein Foto zeigt ein Schild in Form eines Pfeiles mit der Beschriftung "ZukunftsChancen",  das nach links zeigt

Partner und Schirmherrin im Gespräch (v.l.n.r.): Prof. Martin Wortmann (BVMW), Sandra Fründt (Google), Judith Gerlach (Staatsministerin Bayern), Dr. Wieland Holfelder (Google) und Dagmar Schuller (IHK München und Oberbayern) – (Copyright: Markus Mielek / Google)

Ein Foto zeigt Partner und Schirmherrin im Gespräch: Prof. Martin Wortmann (BVMW), Sandra Fründt (Google), Judith Gerlach (Staatsministerin Bayern), Dr. Wieland Holfelder (Google) und Dagmar Schuller (IHK München und Oberbayern), von links nach rechts

Schirmherrin Katrin Habenschaden, Zweite Bürgermeister München (Copyright: Markus Mielek / Google)

Ein Foto zeigt Schirmherrin Katrin Habenschaden, Zweite Bürgermeister München,  auf der Bühne beim Gespräch

Sandra Fründt, Google, mit Prof. Martin Wortmann, Bildungsallianz des BVMW (Copyright: Markus Mielek / Google)

Ein Foto zeigt Sandra Fründt, Google, mit Prof. Martin Wortmann, Bildungsallianz des BVMW (Copyright: Markus Mielek / Google)
Ein Portraitfoto zeigt Judith Gerlach

Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales in Bayern

„Digitale Kompetenz ist der entscheidende Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Zukunft. Bereiche wie Klimaschutz und Mobilität können ebenfalls von Digitalisierungs-Prozessen profitieren. Die Bildungsinitiative ZukunftsChancen hilft dabei, das Potential für Digitalisierung lokal und niederschwellig zugänglich zu machen. Ich finde es besonders wichtig, dass der Erwerb digitaler Kompetenz möglichst breit angelegt wird. Dann kann unsere ganze Gesellschaft profitieren.“

Ein Foto von Katrin Habenschaden

Katrin Habenschaden, Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München

„Mit ZukunftsChancen möchten wir zusätzlich zu unseren Weiterbildungsmaßnahmen ein Netzwerk vor Ort schaffen, in dem die Teilnehmer:innen sich fortlaufend austauschen können. Wir wollen erreichen, dass sich niemand mehr abgehängt fühlen muss, egal über welchen Hintergrund oder Wissensstand sie oder er verfügt. Deswegen gehen wir mit unseren lokalen Angeboten, die keine digitalen Vorkenntnisse voraussetzen, voran und ermöglichen einen einfachen Einstieg, der digitale Chancen für alle eröffnet.“

Ein Foto von Martin Wortmann

Prof. Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands

„Mit ZukunftsChancen möchten wir zusätzlich zu unseren Weiterbildungsmaßnahmen ein Netzwerk vor Ort schaffen, in dem die Teilnehmer:innen sich fortlaufend austauschen können. Wir wollen erreichen, dass sich niemand mehr abgehängt fühlen muss, egal über welchen Hintergrund oder Wissensstand sie oder er verfügt. Deswegen gehen wir mit unseren lokalen Angeboten, die keine digitalen Vorkenntnisse voraussetzen, voran und ermöglichen einen einfachen Einstieg, der digitale Chancen für alle eröffnet.“