Google und NRW: Partnerschaft für KI-Bildung

Von der Kohle zur KI - unter diesem Motto arbeitet Ministerpräsident Hendrik Wüst an einer Transformation seines Bundeslandes. Mit Google hat er dabei nun einen neuen Partner an seiner Seite. Auf dem Google-Cloud-Summit in Düsseldorf stellten das Bundesland und das Tech-Unternehmen eine strategische Partnerschaft für KI-Bildung vor. In seiner Rede begrüßte Hendrik Wüst das Engagement Googles und nannte für die Initiative klare Ziele:
„Wir müssen … die Menschen im Land befähigen, KI verantwortungsvoll und kompetent zu nutzen. Nur dann kann daraus ein echter Fortschritt werden, wirtschaftlich wie gesellschaftlich.” Es ginge darum, „Menschen aller Altersgruppen im souveränen Umgang mit KI-Technologien zu qualifizieren.“
Ministerpräsident Hendrik Wüst während seiner Keynote

Neben den frei zugänglichen Trainings-Angeboten der Google Zukunftswerkstatt wird Google dem Land NRW außerdem 5.000 Lizenzen für Google Career Certificates zur Verfügung stellen. Mitarbeitende der rund 700.000 KMUs in NRW werden hier insbesondere in praktischen KI-Fähigkeiten wie dem Prompting geschult, um deren Produktivität zu steigern. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Programme sind so konzipiert, dass sie innerhalb von kurzer Zeit Fähigkeiten für den Praxiseinsatz vermitteln.
KI-Demo beim Cloud Summit

Unmittelbar vor dem Cloud-Summit durchbrach die Teilnehmendenzahl der “Google Zukunftswerkstatt” die “Schallmauer” von zwei Millionen Menschen. Das kostenlose Weiterbildungsprogramm wird inzwischen seit über zehn Jahren zu verschiedenen digitalen Themen angeboten. Google entwickelt die Zukunftswerkstatt kontinuierlich weiter und hat ein ganzes Bündel neuer Angebote entwickelt, die sich speziell auf Künstliche Intelligenz konzentrieren.
Marianne Jannik, Vice President EMEA North bei Google Cloud begrüßt Hendrik Wüst beim Cloud-Summit

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Arbeit von Millionen von Menschen zu verbessern. Wir wollen dazu mit der Zukunftswerkstatt einen Beitrag leisten und freuen uns, dass wir das Land Nordrhein-Westfalen an unserer Seite haben.