Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Künstliche Intelligenz

NotebookLM jetzt mit neuen Funktionen auch in Deutschland

Mehrere Kacheln mit Beispielen für die Nutzung von NotebookLM

Letzten Sommer haben wir NotebookLM vorgestellt, einen KI-basierten Recherche- und Schreibassistenten. Heute freuen wir uns, dass wir jetzt eine aktualisierte Version von NotebookLM - jetzt mit Gemini 1.5 Pro - in mehr als 200 Ländern, inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten.

Unser Ziel bei der Entwicklung von NotebookLM war es von Anfang an, ein Tool zu schaffen, das euch hilft, komplexe Themen zu verstehen, neue Zusammenhänge aus Informationen herzustellen und schneller zu eurem ersten Entwurf zu gelangen. Ihr könnt Quellen hochladen - zum Beispiel Hausarbeiten, Interviewprotokolle, Unternehmensdokumente - und sofort wird NotebookLM zu einem Experten für das Material. Mit dem heutigen Upgrade werden mehrere neue Funktionen eingeführt:

  • NotebookLM unterstützt jetzt Google Slides und Web-URLs als Quellen, ebenso wie Google Docs, PDFs und Textdateien.
  • Inline-Zitate führen euch jetzt direkt zu unterstützenden Passagen in euren Quellen, so dass ihr die KI-Antwort leicht auf Fakten überprüfen oder tiefer in den Originaltext eintauchen könnt.
  • Mit dem Notebook-Guide erhaltet ihr einen Überblick über eure Quellen, indem ihr sie in nützliche Formate wie FAQs, Briefing-Dokumente oder Studienleitfäden umwandelt.

Dank der nativen multimodalen Fähigkeiten von Gemini 1.5 Pro könnt ihr jetzt Fragen zu Bildern, Diagrammen und Schaubildern in euren Quellen stellen. NotebookLM fügt sogar Zitate zu Bildern als unterstützende Beweise ein, wenn dies relevant ist.

Beispiel, dass man bei NotebookLM ein Skript entwickeln kann basierend auf Bildquellen auf

Mit den nativen multimodalen Fähigkeiten von Gemini 1.5 Pro kann NotebookLM jetzt eure Fragen zu Bildern, Tabellen und Diagrammen in euren Quellen verstehen und zitieren.

Fallbeispiele von Benutzer:innen

Wir sind erstaunt über die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von NotebookLM. Da das Produkt in enger Zusammenarbeit mit Autor:innen, Studierenden und Lehrkräften entwickelt wurde, haben wir gesehen, dass viele frühe Anwender:innen es in Forschungs- und Schreibprozesse integriert haben. Der Bestsellerautor Walter Isaacson hat mit NotebookLM gearbeitet, um die Tagebücher von Marie Curie für die Recherche zu seinem nächsten Buch zu analysieren. Wir haben eine ähnliche Begeisterung bei Dokumentarfilm- und Podcast-Rechercheur:innen festgestellt, die komplexe Archive durchsuchen müssen, um Drehbücher oder Ideen für Geschichten zu entwickeln. Aber die Kombination der fortschrittlichen Fähigkeiten zum logischen Schlussfolgern von Gemini 1.5 Pro und der quellenbasierten Architektur von NotebookLM hat noch viele andere potenzielle Anwendungen erschlossen:

  • Im Bereich der lokalen Verwaltung hat Thomas Gaume aus Palm Bay einen hyperlokalen Newsletter erstellt, der Stadtverordnungen, Flächennutzungsdaten, Bebauungsvorschriften und Protokolle von Stadtratssitzungen zusammenfasst. NotebookLM ermöglichte es ihm, ein „Ein-Personen-Newsroom und Herausgeber“ zu sein.
  • Die Fähigkeit von NotebookLM, Interviewtranskripte zusammenzufassen und anzupassen, hilft den Benutzer:innen, Muster und Themen in den Rohtranskripten zu erkennen, was stundenlange manuelle Analysen erspart. Der Berater Victor Adefuye verwendet NotebookLM beispielsweise zur Analyse von Gesprächsprotokollen für gezieltes Training und Coaching.
  • Gemeinnützige Organisationen haben NotebookLM eingesetzt, um Bedürfnisse in unterversorgten Gemeinden zu erkennen und Informationen für Förderanträge zu organisieren.

Wir haben auch einige unerwartete und spielerische Anwendungsfälle mit Hilfe unserer 14.000 Mitglieder zählenden Discord-Community festgestellt, darunter Roman- und Fanfiction-Autor:innen, die mit NotebookLM komplexe Handlungsstränge verwalten - und unser Favorit: Rollenspiel-Enthusiast:innen, die detaillierte Beschreibungen von Fantasiewelten für Spiele wie Dungeons and Dragons konsultieren.

Erste Schritte

Wenn ihr neu bei NotebookLM seid, ist der Einstieg ganz einfach: Wenn ihr zum ersten Mal auf NotebookLM zugreift, erstellt ein Notebook und ladet Quellen für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Aufgabe hoch. Dann könnt ihr lesen, Notizen machen, Fragen stellen, eure Ideen ordnen oder NotebookLM bitten, automatische Übersichten über alle eure Quellen zu erstellen - zum Beispiel einen Studienführer oder ein Inhaltsverzeichnis. Und mit NotebookLM werden die von euch hochgeladenen Quellen nicht zum Trainieren des Modells verwendet.

Ob es nun zum Kreieren von Fantasiewelten, zum Schreiben von Bestseller-Biografien oder zur Unterstützung von Vertriebsmitarbeiter:innen bei der Suche nach neuen Kund:innen verwendet wird, NotebookLM hat den US-Benutzer:innen leistungsstarke Tools an die Hand gegeben, mit denen sie Beziehungen herstellen und Erkenntnisse aus großen Dokumentensammlungen gewinnen können. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was der Rest der Welt damit anstellt.