Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Neue Möglichkeiten zur Leistungssteigerung mit Demand Gen-Kampagnen

Die Fitbit Sense 2 Smartwatch wird in verschiedenen digitalen Marketingkanälen beworben, von Google Suchanzeigen bis hin zu YouTube-Videoanzeigen.

Mit den Steuerungsmöglichkeiten in Demand Gen könnt ihr genau auswählen, wo eure Anzeigen auf YouTube und Google erscheinen.

Ein UI-Bild, das zeigt, wie Werbetreibende auswählen können, wo ihre Anzeigen auf YouTube und Google mit den Steuerungsmöglichkeiten in Demand Gen erscheinen.

Erstellt kürzere Versionen eurer Videos in großem Umfang mit neuen Videoverbesserungen.

Erhaltet vollständige Produktdetails direkt aus euren Anzeigen in Demand Gen mit Produktfeeds.

Zeigt die lokale Produktverfügbarkeit in Echtzeit in euren Anzeigen mit lokalen Angeboten.

Ein UI-Bild, das zeigt, dass lokale Produktverfügbarkeit in Echtzeit in Anzeigen mit lokalen Angeboten anzeigt werden können.

Zitat Emma Williams, Paid Social & Display Manager bei M&S: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen von Demand Gen. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie es sich bei unseren anderen Marketingkampagnen bewährt.“

Ein Bild, das ein Zitat von Marks & Spencer und zwei wichtige Leistungskennzahlen zeigt. Darunter eine 186%-ige Steigerung des Return-on-Ad-Spend und eine 66%-ige Senkung der Cost-per-Action im Vergleich zur Prognose.

Weitere Informationen


1

Google/Archrival, YouTubegeist. Grundlage: n = 1.193 YouTube-Nutzer*innen der Generation Z im Alter zwischen 18 und 24 Jahren (die in den vergangenen zwei Wochen die Plattform besucht haben), 3. März 2023 bis 28. März 2023. Studienteilnehmende insgesamt: n = 3.062. Einbezogen wurden Instagram, TikTok, Facebook, Snapchat, Pinterest, Streaming-Apps mit Anzeigen (beispielsweise Netflix Standard-Abo mit Werbung, Peacock, Hulu), Streaming-Apps ohne Anzeigen (beispielsweise Netflix (ohne Werbung), Disney+, Apple TV+) und Kabel-/frei empfangbares Fernsehen.

2

Google/Ipsos, Umfrage zu YouTube-Trends, weltweit (DE, USA, UK, AU, FR, MX, IN, ID, KOR, CAN, JP, BR, KSA, EGY), Mai 2023, n = 6.982 Onlinenutzer*innen der Generation Z im Alter zwischen 18 und 24 Jahren.

3

Von Google in Auftrag gegebene MMM-Metaanalyse zum Markenwert im Verhältnis zum Umsatz bei 20 Verbrauchsgütermarken im Zeitraum von 2021 bis 2023. „Langfristiger ROAS“ ist definiert als die Auswirkung jedes Marketingkanals auf die Steigerung des Markenwerts und seine Auswirkung auf das Umsatzwachstum im Verhältnis zu den Media-Ausgaben für den Marketingkanal.

4

Im Jahr 2024 von Google in Auftrag gegebene Nielsen MMM-Metaanalyse, bei der Google AI-basierte YouTube-Anzeigen gemessen wurden. Im Rahmen der Studie wurden in 104 Wochen zwischen 2022 und 2024 insgesamt 53.153 Kampagnen in den folgenden Branchen untersucht: Lebensmittel, Getränke, Restaurants; Haus- und Körperpflege, Einzelhandel, Markenbekleidung und langlebige Güter und Telekommunikation. Der ROAS wurde als inkrementeller Umsatz pro investiertem $ definiert.