Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Neue Funktionen für Videobearbeitung und Produktivität auf dem Chromebook

Drei illustrierte Chromebooks schweben auf einem weißen Hintergrund. Das größte Chromebook trägt das Chromebook-Logo, ein anderes zeigt eine animierte Version des neuen Google Fotos Movie Editors und das dritte eine animierte Version der PDF-Bearbeitung.

Ein Blick auf den neuen Movie Editor von Google Fotos auf dem Chromebook (UI kann sich noch ändern).

Der kommende Google Fotos Movie Editor wird auf dem Bildschirm angezeigt. In der Mitte ist ein Standbild aus einem Videoclip von zwei Personen auf Fahrrädern zu sehen, mit einem Bearbeitungsmenü, in dem der Benutzer Helligkeit, Kontrast, Weißpunkte und mehr einstellen kann.

Wähle ein Thema, z. B. "Freundschaftsfilm", und wählen aus, wer einbezogen werden soll. Google Fotos erstellt dann einen Film mit Clips und Fotos (UI kann sich ändern).

Das GIF führt durch die Schritte zur Erstellung eines Films aus einem vorgeschlagenen Thema in Google Fotos. Es wird "Freundschaftsfilm" ausgewählt, dann werden zwei Personen ausgewählt - von dort wird ein Film mit Clips dieser Personen erstellt.

In der Galerie-App können PDFs mit Anmerkungen versehen, markieren, bearbeitet und unterschrieben werden.

Eine PDF-Datei eines Mietvertrags ist auf dem Bildschirm zu sehen. Sie wurde hervorgehoben und Unterschriften wurden hinzugefügt.
Ein GIF mit Logos der vorinstallierten Chromebook-Apps, darunter Google Docs, Google Sheets, Galerie, Kamera, Google Meet und mehr.

Gute Nachrichten für alle, die sich neue Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihres Chromebooks wünschen – ganz ohne Aufkleber. Für den Hintergrund könnt ihr jetzt Bilder aus eurer Bildergalerie in Google Fotos verwenden und ihn so einstellen, dass euch täglich neue Bilder angezeigt werden. Ihr könnt also jeden Morgen wechselweise mit euren Freunden, Eltern, Haustieren – oder allen zusammen – in einen neuen Tag starten. Mit den neuen digitalen Bilderrahmen, die bei Inaktivität als Bildschirmschoner eingeblendet werden, könnt ihr eure Lieblingsbilder auch an einer Wäscheleine aufgehängt in einer sanften Brise schaukeln oder anmutig über den Bildschirm gleiten lassen.

Wir führen außerdem helle und dunkle Designs ein. Im „hellen Modus“ wird die Benutzeroberfläche hell, freundlich und farbenfroh dargestellt, während sich im „dunklen Modus“ die hellen Anteile der Benutzeroberfläche verdunkeln, was bei schlechten Lichtverhältnissen die Augen schont und außerdem weniger Energie verbraucht. Der dunkle oder helle Modus lässt sich entweder dauerhaft festlegen, oder ihr könnt die Einstellung „automatisch“ wählen, sodass euer Chromebook sich mit abnehmendem Tageslicht ebenfalls automatisch verdunkelt. Als besonderes Extra findet ihr auf Chromebooks ein paar neue Hintergründe, die sich an beide Modi anpassen – und die bei abnehmendem Licht ebenfalls langsam dunkler werden.

Wahrscheinlich arbeitet ihr bereits mit virtuellen Desktops. Virtuelle Desktops sind sehr hilfreich, wenn es darum geht, alle Apps und Fenster für ein bestimmtes Projekt zu gruppieren und übersichtlich zu halten. So wird zum Beispiel ein Desktop speziell für euer neues Forschungsprojekt eingerichtet, ein anderer für die Urlaubsplanung. Bald wird es möglich sein, einen kompletten Desktop auf dem Chromebook zu speichern und zu schließen – einschließlich aller Apps und Fenster. Sobald die Arbeit an einem Projekt für den Tag abgeschlossen ist, könnt ihr also alle offenen Fenster einfach auf einmal schließen und euch dann anderen Dingen zuwenden, wie z. B. E-Mails an Freunde oder Familie zu schreiben. Schön, oder?

Wenn ihr in der Ablage eures Chromebooks auf das Datum tippt, wird euch an einer Seite des Bildschirms der komplette Kalendermonat eingeblendet. Bei Auswahl eines bestimmten Datums werden euch eure Termine detaillierter angezeigt und ihr seht auf einen Blick, ob und wann ihr an diesem Tag beschäftigt seid – auch ohne eine andere App oder einen neuen Browsertab zu öffnen. Auch die Benachrichtigungsfunktion erhält ein Update: Benachrichtigungen von ein und demselben Absender werden jetzt gruppiert angezeigt, außerdem ist es durch die größeren Schaltflächen einfacher, direkt aus einer Benachrichtigung heraus an einer Besprechung teilzunehmen oder auf eine Nachricht zu antworten.