Google Maps: 20 Dinge, die euer Leben leichter machen
Vor zwanzig Jahren hat Google Maps die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und uns durch sie bewegen, verändert. Heute ist die Plattform für mehr als 2 Milliarden Nutzer*innen pro Monat ein unverzichtbarer Begleiter – egal, ob sie an neue Orte reisen oder ihre Heimatstadt neu entdecken möchten. Hier sind ein paar erstaunliche Statistiken 🤯 über Maps:
1 Billion: ist die Anzahl der Routenkilometer, die wir Nutzer*innen in 2024 zur Verfügung gestellt haben. Dies ist die Entfernung, die die Erde zurücklegt, wenn sie tausend Mal die Sonne umkreist.
250 Millionen: So viele Geschäfte und Orte gibt es auf Google Maps. Wenn ihr jeden einzelnen dieser Orte aufsuchen wolltet, würdet ihr 28.500 Jahre benötigen, um die Liste abzuhaken.
500 Millionen: ist die Anzahl der Menschen, die jedes Jahr Informationen wie Rezensionen, Fotos, Bewertungen und Verkehrsstörungen eintragen. Damit gibt es mehr aktiv Beitragende als es Sterne auf der Milchstraße gibt.
100 Millionen: ist die Zahl, wie viele Updates es täglich auf Google Maps weltweit gibt. In der Zeit, die ihr gebraucht habt, um den letzten Satz einmal laut vorzulesen, wurden bereits 10.000 Änderungen in Google Maps vorgenommen.
Heute wollen wir 20 unserer Lieblingsfeatures mit euch teilen – und auch nützliche Geheimtipps, die ihr über die Jahre vielleicht verpasst habt.
1. Stylish unterwegs (neu!)
Wenn ihr mit Google Maps im Auto unterwegs seid, könnt ihr euer Navigationssymbol mit neuen Fahrzeugtypen und Farben anpassen. Je nachdem, wie ihr euch gerade fühlt, könnt ihr zwischen einem kraftvollen Pickup, einem eleganten SUV, einem rasanten Rennwagen und mehr wählen – in acht bunten Farben. Startet eure Route, tippt auf den blauen Pfeil und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
2. Fragt Google Maps nach Inspirationen
Ihr habt einen Städtetrip geplant, aber noch keine Ahnung, was ihr alles unternehmen sollt? Fragt Google Maps einfach nach „Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden am Abend in New York“, „Lustige Winteraktivitäten in Seattle“ oder „Interaktive Datenights in San Francisco“, um mit Gemini kuratierte Inspirationen und nützliche Ergebnisse zu erhalten, die auf den zuverlässigen Daten von Google Maps basieren. Ihr könnt auch Fragen zu bestimmten Ort stellen – z. B. ob es einen Dresscode oder Parkplätze in der Nähe gibt – und erhaltet im Handumdrehen Antworten. Diese Funktion ist aktuell in den USA verfügbar.
3. Was steht auf der Karte?
Wenn ihr ein neues Restaurant ausprobieren möchtet, könnt ihr Google Maps nutzen, um euch vorab über die dort beliebtesten Gerichte zu informieren. Sucht nach einem Restaurant und scrollt nach unten zu „Highlights“ – dort seht ihr Fotos und Bewertungen der beliebtesten Gerichte aus der Maps-Community, damit ihr als Feinschmecker*in mit Zuversicht bestellen könnt.
4. Sich mit AR besser zurechtfinden
Es kann schwierig sein, sich zu orientieren, wenn man aus einer U-Bahn-Station kommt oder sich in einer neuen Gegend befindet. Mit Lens in Google Maps tippt ihr auf das Kamerasymbol in der Suchleiste und hebt euer Smartphone an, damit Augmented Reality sofort hilfreiche Informationen einblendet, z. B. den Namen eines Ortes, wie viel los ist und ob er gut bewertet ist.
5. Findet die günstigste Tankstelle in eurer Umgebung
Tanken kann echt kostspielig sein – Google Maps hilft euch dabei, die Spritpreise in eurer Umgebung zu vergleichen. Sucht einfach nach „Tankstelle“ oder „Kraftstoffpreise“, um nahe gelegene Tankstellen und ihre Literpreise zu sehen.
6. Zeitreise mit Street View
Macht mit Street View eine Reise in die Vergangenheit! Schaut euch das Ferienhaus auf Mallorca aus eurer Kindheit an, fliegt virtuell zurück in die südfranzösische Stadt, in der ihr damals euren Schüleraustausch verbracht habt: Öffnet Google Maps und wählt die Ebene „Street View“ aus. Sucht nach der gewünschten Adresse oder einem Ort, tippt auf „Weitere Zeiträume anzeigen“ und scrollt durch die Bilder, um zu sehen, wie sich die Gegend im Laufe der Zeit entwickelt hat. Diese Funktion ist leider nicht für Bildmaterial in Deutschland verfügbar.
7. Tische reservieren – direkt über Google Maps
Keine erfolglosen Telefonanrufe oder Last-Minute-Reservierungen mehr: Google Maps hilft euch, einen Tisch in eurem Lieblingsrestaurant zu reservieren. Sucht nach dem Restaurant – und wenn es mit einem Buchungspartner zusammenarbeitet, tippt auf „Reservieren“, um einen Tisch für morgen Abend zu bekommen.
8. Plant ein Treffen mit euren Freund*innen – mit Listen
Mit Listen in Google Maps ist es kinderleicht, Orte, die ihr besuchen wollt, zu speichern und mit anderen zu teilen. Und: Ihr könnt auch als Gruppe ganz easy darüber abstimmen, wo ihr tatsächlich hingeht. Wenn ihr das nächste Mal einen Abend oder Ausflug plant, erstellt eine gemeinsame Liste, in der alle Teilnehmer*innen Orte speichern und per Emoji abstimmen können (❤️ steht für „lass uns dort gerne hin“, 👎 für „lieber woandershin“), damit ihr schnell entscheiden könnt, wohin ihr gehen möchtet.
9. Stressfrei ankommen
Manchmal ist es gar nicht so einfach, den richtigen Eingang eines großen Apartmentkomplexes oder eines unbekannten Gebäudes zu finden. Wenn ihr ankommt, markieren wir euch den richtigen Eingang, zeigen euch nahe gelegene Parkplätze und erinnern euch daran, euren Parkplatz zu speichern. Sobald ihr geparkt habt, geht's zu Fuß weiter – und könnt euch per Street View oder Live View schnell orientieren.
10. Vorab einmal umschauen
Mit Immersive View könnt ihr schon vorab in 3D checken, wie Stadien, Parks und auch ganze Routen aussehen – und sogar sehen, wie das Wetter und der Verkehr sein werden. So könnt ihr euch bestens vorbereiten: Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, seht ihr, wo sich der nächste Parkplatz befindet und ob es auf eurer Route enge Kurven gibt – man kann nie zu gut vorbereitet sein!
11. Schickt eure Route vom Smartphone ins Auto
Wenn ihr es eilig habt, könnt ihr eure geplante Reise vom Smartphone aus planen und direkt ans Auto schicken, wenn dieses über integrierte Google Apps und Services verfügt. So müsst ihr eure Zieladresse nicht nochmal neu eintippen.
12. Prüft die Luftqualität
Seid ihr auf dem Weg zum Wandern oder Joggen? Google Maps verwendet unser umfassendes Modell, das Daten von Regierungsstationen, Sensoren der Luftdaten-Community, Wettermuster und Live-Verkehr einbezieht, um äußerst genaue Informationen zur Luftqualität anzuzeigen. Tippt einfach auf das Ebenensymbol und wählt „Luftqualität“ aus, um eine farbcodierte Karte mit Luftqualitätsstufen anzuzeigen.
13. Teilt eure Listen mit Freund*innen
Wer eine Liste für den nächsten Städtetrip zusammenstellt (z. B. mit Restaurants, Second-Hand-Läden, Sehenswürdigkeiten), kann diese mit Freund*innen und Bekannten teilen. Für ausgewählte Städte in Deutschland arbeiten wir hier auch mit Partnern und Creatorn zusammen: Seid ihr auf eurem Smartphone z. B. auf dem Google Maps-Eintrag von Berlin, findet ihr z. B. Listen von Mit Vergnügen oder Blogger Willy Iffland (Dressed Like Machines). In Frankfurt am Main erwarten euch Listen von GetYourGuide, Lufthansa u. v. m.
14. Schlange stehen = adé
Es ist hilfreich zu wissen, wie voll ein Ort sein wird, bevor ihr dort ankommt. So vermeidet ihr es, in einer langen Schlange zu stehen und spart effektiv Zeit. Sucht nach einem Ort und scrollt nach unten zu „Stoßzeiten“ – dort seht ihr eine Grafik, die euch anzeigt, wie voll es normalerweise ist und sogar, wie voll es gerade ist. Neuer Effizienz-Hack freigeschaltet!
15. Verliert nicht die Orientierung – auch wenn ihr keinen Empfang habt
Wenn ihr eine neue Stadt erkundet oder euch in einem Gebiet mit schlechtem Empfang befindet, könnt ihr Google Maps auch offline nutzen, um auf wichtige Navigationsinformationen zuzugreifen. Sucht nach einem Gebiet, tippt auf den Namen oder die Adresse und tippt auf „Herunterladen“, um auch ohne Empfang Zugriff auf die Route und wichtige Details zu erhalten. Perfekt für Reisen und Abenteuer abseits der üblichen Pfade!
16. Weniger Angst vor Reichweitenlimits
Wenn ihr ein Elektroauto fahrt, ist die „Reichweitenangst“ real. Google Maps kann euch helfen, diese Ängste zu lindern. Gebt einfach die Marke und das Modell eures Elektrofahrzeugs in Google Maps ein – und wir zeigen euch automatisch kompatible Ladestationen in eurer Nähe oder entlang eurer Route an. Spart Zeit, indem ihr den Filter „Geschwindigkeit“ verwendet, um Stationen zu finden, die euer Auto in weniger als 40 Minuten aufladen können. Ihr könnt sogar die Verfügbarkeit in Echtzeit überprüfen, um sicherzugehen, dass ihr nicht an einer Ladestation haltet, die bereits belegt ist.
17. Informationen zur Barrierefreiheit überall abrufen
Wenn ihr in euren Einstellungen die Option „Barrierefreie Orte“ aktiviert, zeigt ein Rollstuhlsymbol an, ob ein Ort über barrierefreie Eingänge, Sitzgelegenheiten, Toiletten und Parkplätze verfügt. Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen können während des Gehens detaillierte Sprachanweisungen mit nützlichen Hinweisen auf Routen, bevorstehende Abbiegungen und nahe gelegene Kreuzungen erhalten.
18. Weniger Stress am Flughafen
Sich an einem fremden Flughafen zurechtzufinden, kann durchaus knifflig sein – Google Maps hilft euch: Seht auf einen Blick über den Tab „Verzeichnis“, welche Restaurants, Geschäfte, Lounges, Parkplätze, Autovermietungen und mehr es gibt.
19. Geld und Benzin sparen
Viele Nutzer*innen haben uns das Feedback gegeben, dass sie sich Möglichkeiten wünschen, um nachhaltiger unterwegs zu sein. Kraftstoffsparende Routen (jetzt weltweit verfügbar!) kann dabei helfen – die Funktion nutzt KI, um euch die spritsparendste oder energieeffizienteste Route zu eurem Ziel zu zeigen, wenn es nicht ohnehin schon die schnellste ist. Wählt einfach die Autonavigation aus und tippt auf die Route mit dem grünen Blatt.
20. Viel Spaß mit Pegman!
Pegman ist unser beliebtes Street View-Maskottchen, und je nachdem, wo auf der Welt ihr euch gerade umseht, kann er sich in jemand anderen verwandeln! Unser Tipp: Schaut euch Bilder in Loch Ness/Schottland an, um eine kleine Überraschung zu erleben!