Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Google Arts & Culture

Kein Märchen: Bayerischer Löwe und kalifornisches Einhorn feiern 10. Jahrestag



Vor zehn Jahren starteten die ehrwürdige Bayerische Staatsbibliothek aus München (BSB) und das vergleichsweise junge Google aus Kalifornien ihr gemeinsames Abenteuer: die Digitalisierung von hunderttausenden historischer Schriften aus den Archiven der BSB und seiner bayerischen Regionalbibliotheken. Zum Jubiläum veröffentlichen die Partner nun ‒ kurz vor der Frankfurter Buchmesse ‒ eine digitale Ausstellung mit Meilensteinen des Projektes.

Abbildung des Werkes Der Löwe

„Der Löwe“ ‒ Illustration aus „Die kleine Menagerie ‒ Schaulust für das zarte Jugendalter in Abbildungen der merkwürdigsten wilden Säugethiere“ (1854)

Die seltenen Stiche aus der „kleinen Wildtier-Menagerie“ gehören zu den zahlreichen Perlen, die die Kuratoren der BSB für die digitale Galerie auf Google Arts & Culture zusammengestellt haben. Dort findet sich zum Beispiel auch eine frühe, dreibändige Chronik der deutschen Geschichte „Commentariorum rerum Germanicarum“ von 1632 sowie mit fast schon aktuellem Bezug eine „Oktoberfest-Predigt“ aus dem Jahre 1835.

Abbildung des Werkes Der Zeitgeist und die Menschen, ein Sünden-Spiegel für die Welt

„Der Zeitgeist und die Menschen, ein Sünden-Spiegel für die Welt: Eine Oktoberfest-Predigt, sammt der Beschreibung aller Feyerlichkeiten und lustigen Dingen“ (1835)

 In Videos, Illustrationen und Texten werden weitere Hintergründe und Höhepunkte des Digitalisierungsprojektes vorgestellt.

Die BSB blickt auf eine nahezu 500-jährige Geschichte zurück. 1558 wurde sie durch Herzog Albrecht V. gegründet. Mit mehr als 10 Millionen Bänden, rund 61.000 laufenden Zeitschriften und etwa 130.000 Handschriften gehört die Bibliothek zu den bedeutendsten Wissenszentren und Gedächtnisinstitutionen der Welt.

YouTube-Video Wissenswelten: Bayerische Staatsbibliothek / Bavarian State Library
10:25

Seit 2007 arbeitet das traditionsreiche Haus gemeinsam mit Google an der Erhaltung seiner Archive und deren Zugänglichmachung über das Internet. Über 1,9 Millionen urheberrechtsfreie Titel (z.B. Bücher, Karten und Zeitschriften) vom 17. bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden inzwischen von Google digitalisiert. Auch dank dieser Kooperation besitzt die BSB heute den größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken. Längst wurde das Projekt erweitert und erfasst inzwischen auch die Bestände der zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken wie Regensburg, Passau oder Augsburg.

BSB und Google ‒ für die beiden ungleichen Partner ist das Projekt ein Meilenstein der Digitalisierung und Prototyp einer „Public-Private-Partnership“.

Klaus Ceynowa, Generaldirektor der BSB, betont: „Die Digitalisierung weiter Teile unserer Sammlungen durch Google einerseits und unser Münchener Digitalisierungszentrum andererseits ist für uns kein Selbstzweck. Sie bietet uns die Möglichkeit, vielfältige, oft sehr spezifische Dienste für die Wissenschaft aufzusetzen ‒ insbesondere für die Digital Humanities. 'Content in Context' ist dabei unser Mantra ‒ und Google hat ganz wesentlichen Anteil daran, dass wir ihm gerecht werden können!“.

Abbildung des Werkes Atlas Minor von Gerard Mercator

„Atlas Minor: Ein kurtze jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt und aller ihrer Theyl“ (1631), Gerard Mercator

Im Rahmen der Digitalisierung für das Google Buchsuche-Projekt wurden auch zahlreiche Erstausgaben von berühmten Klassikern aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert. Diese Digitalisate flossen mit ein in die Entwicklung der BSB-App „Deutsche Klassiker in Erstausgaben“. Dort könnt ihr euch in „Die Leiden des jungen Werthers“ von Goethe vertiefen, auf den Spuren Heinrich Heines in „Deutschland. Ein Wintermärchen“ reisen oder die Naturschilderungen von Adalbert Stifters „Bunte Steine“ erleben.

Abbildung der Märchen aus 1001 Nacht

Die Märchen aus 1001 Nacht finden sich übrigens auch in der digitalen Galerie auf Google Arts & Culture. Doch die Zusammenarbeit von „bayerischem Löwen“ und „kalifornischem Einhorn“ ‒ die gibt es wirklich. Wir sind begeistert von unserem gemeinsamen Erfolg und stolz darauf, dass wir helfen konnten, einen so wichtigen Teil von Deutschlands und Europas kulturellem Erbe zu bewahren. All diese historischen Dokumente für Menschen rund um den Globus zugänglich zu machen und für künftige Generationen zu erhalten, ist eine großartige Aufgabe.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!