Wie Google den Journalismus und die Nachrichtenbranche unterstützt

Google setzt sich für einen einfachen und offenen Zugang zu Informationen ein. Wer unsere Produkte nutzt, findet eine Vielzahl verlässlicher Quellen – egal ob es um lokale oder internationale Nachrichten geht.
Seit 20 Jahren arbeiten wir eng mit der Nachrichtenbranche zusammen und haben in dieser Zeit mehrere Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um qualitativ hochwertigen Journalismus im digitalen Zeitalter weltweit und in Österreich zu unterstützen. Durch unsere Angebote und Förderprogramme für Verlage und Medien ist Google ein wesentlicher Unterstützer des Journalismus weltweit.
Unser Engagement für Journalismus
Mit unseren Produkten finden Menschen nützliche und verlässliche Informationen zu Themen, die ihnen wichtig sind. Wir setzen uns damit für einen nachhaltig erfolgreichen, unabhängigen und vielfältigen Journalismus in Österreich ein.
Seit Eröffnung des Büros von Google in Österreich im Jahr 2006 haben wir den Journalismus und Verlage mit unterschiedlichen Maßnahmen in erheblichem finanziellen Umfang unterstützt – beispielsweise über die Ausschüttung von Erlösen an Partner durch unser Google Ads Werbenetzwerk oder über eigens entwickelte Tools, Schulungsangebote oder finanzielle Förderung im Rahmen von Programmen wie der Google News Initiative oder Google News Showcase. Über all diese Initiativen und Kanäle haben wir Verlagen und Medien substanzielle Beträge bezahlt.
Dieses Engagement trägt dazu bei, dass Menschen verlässliche Nachrichten und Informationen zu den Themen finden können, die ihnen wichtig sind.
Unser Engagement schafft erheblichen Mehrwert für Verlage und Medien, Journalistinnen und Journalisten.
Medien aller Art und Größe können entscheiden, ob sie in der Google Suche und in Google News erscheinen möchten. Die Mehrheit möchte dort gefunden werden, weil unsere Produkte wertvollen, kostenlosen Traffic auf ihre Webseiten weiterleiten.
Jeden Monat klicken Nutzerinnen und Nutzer in Europa mehr als 8 Milliarden Mal auf Ergebnisse in der Google Suche und in Google News und werden so direkt zu den Webseiten von Verlagen weitergeleitet. Dieser Traffic hilft Verlagen, die Zahl ihrer Leserinnen und Leser zu erhöhen, Vertrauen zu schaffen und Geld zu verdienen.
Unsere Werbetechnologie unterstützt Verlage und Medien, Geld zu verdienen, indem sie Anzeigen auf ihren Websites, Apps und Videos schalten können. Wir zahlen jedes Jahr mehrere Millionen Euro direkt an österreichische Verlagspartner in unserem Werbenetzwerk aus.
Außerdem lizenzieren wir Inhalte im Rahmen von Google News Showcase, eine neue Form, Nachrichten im Internet auffindbar zu machen. Das Programm richtet sich an Verlage und Medien auf der ganzen Welt und ist mit 1 Milliarde US-Dollar ausgestattet. Mehr als 10 Publikationen in Österreich nehmen bereits an Google News Showcase teil.
Wir sind immer bestrebt, neue Wege zu finden, um die Nachrichtenbranche zu unterstützen. Dazu gehört Subscribe with Google, das wir mit Verlagen entwickelt haben, damit diese über zusätzliche Abonnentinnen und Abonnenten neue Erlösquellen erschließen können. Hinzu kommt die Google News Initiative, über die wir Tools, Schulungen und Zuschüsse bereitstellen, um Verlage und Medien bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Die Google News Initiative ist mit mehr als 250 Millionen Euro zur Förderung der Nachrichtenbranche ausgestattet.
Journalismus, das Internet und Regulierung
Seit Jahrzehnten gehen die Auflagenzahlen vieler Zeitungen zurück. Das Internet bietet nicht nur die Möglichkeit, die Kosten für die Distribution journalistischer Inhalte zu senken, sondern auch, die Zahl der Leserinnen und Leser zu steigern. Zugleich verändert es aber auch grundlegend die Geschäftsmodelle vieler Verlage und Medien. Die Einnahmen aus dem Geschäft mit Kleinanzeigen verlagern sich zunehmend auf spezialisierte Online-Portale. Gleichzeitig verstärkte sich der Wettbewerb durch ein breiteres Spektrum von Publikationen. Google ist sich dieser Herausforderungen für die Branche bewusst. Wir setzen uns für einen engen Austausch zwischen Technologieunternehmen, Verlagen und dem Gesetzgeber ein, um den Journalismus und qualitativ hochwertige Inhalte langfristig zu erhalten und den Zugang zum offenen Internet nicht zu beeinträchtigen.
Das Internet wurde auf dem Prinzip aufgebaut, Links zwischen Webseiten kostenlos setzen zu können, damit die Menschen sich möglichst einfach im Internet bewegen können. Dies zu ändern, würde die Funktionsweise des offenen Internets und die Verwendung der Suche grundlegend verändern. Aus diesem Grund sind wir und viele andere besorgt über Vorschläge, die darauf abzielen, dass Verlage für angezeigte Links auf ihre Webseiten in den Ergebnissen der Google Suche bezahlt werden sollen. Entsprechend begrüßen wir, dass in Österreich auch nach der jüngsten Reform des Urheberrechts sehr kurze Auszüge von Presseinhalten weiterhin frei verwendet werden dürfen.
Fakten zu Nachrichten bei Google
Betreiberinnen und Betreiber von Nachrichtenseiten entscheiden selbst

Mit der Google Suche und Google News unterstützen wir die Menschen dabei, nützliche Nachrichten und Artikel zu aktuellen Ereignissen zu finden, die ihnen wichtig sind.

Wir verdienen kein Geld mit Google News

Teilweise kursieren sehr ungenaue oder falsche Aussagen über den Wert von Nachrichten für Google. Nachrichtenseiten sind ein kleiner Teil der zugänglichen Informationen im Internet. Im vergangenen Jahr machten Suchanfragen zu Nachrichten in der Google Suche weniger als 2 % der gesamten Suchanfragen in der Google Suche weltweit aus.

Wir lizenzieren Inhalte

Mit Google News Showcase stellen wir bis 2023 1 Milliarde US-Dollar bereit, um Verlage für die Erstellung redaktionell kuratierter Inhalte und den teilweise kostenlosen Zugriff auf Bezahlinhalte zu vergüten.

Google schafft Traffic und Einnahmen für Verlage

Jeden Monat klicken Nutzerinnen und Nutzer in Europa mehr als 8 Milliarden Mal auf journalistische Suchergebnisse in der Google Suche und in Google News und werden so direkt zu den Webseiten von Verlagen und anderen Medien weitergeleitet – das sind rund 3.000 Klicks pro Sekunde.

Gemeinsam für die Zukunft des Journalismus

Im Rahmen der Google News Initiative arbeiten wir eng mit der Verlagsbranche zusammen. Gemeinsam entwickeln wir neue Lösungen, um Leserinnen und Leser im digitalen Zeitalter zu erreichen, diese Angebote zu testen und anschließend verfügbar zu machen.

Zahlen & Daten
Google News Showcase
1 Milliarde US-Dollar hat Google zur Unterstützung der Verlagsbranche und für Partnerschaften im Rahmen von Google News Showcase bereitgestellt.
9 Verlage mit 14 Publikationen aus Österreich nehmen bereits an Google News Showcase teil.
Google News Initiative
Im Rahmen der Google News Initiative mit einem Umfang von mehr als 250 Millionen Euro zur Unterstützung der Nachrichtenbranche haben wir seit 2018 166 Millionen Euro an Projekte in 118 Ländern ausgeschüttet, darunter 35 Millionen Euro für die Programme “GNI Innovation Challenge” und “YouTube Innovation Funding”, die sich an 213 Organisationen gerichtet haben.
In Österreich hat Google im Rahmen des Digital News Innovation Fund 17 Projekte mit 3.1 Millionen € unterstützt, die sich mit einigen der größten Herausforderungen der Branche beschäftigen: dem Einsatz neuer Technologien, der Bekämpfung von Fehlinformationen, Storytelling auf lokaler Ebene und der Steigerung digitaler Erlöse.
Zur Linderung der Auswirkungen der Corona-Pandemie haben wir 10 Verlage in Österreich mit insgesamt $146,000 aus dem Journalism Emergency Relief Fund unterstützt.
Im Rahmen des Digital Growth Programms wurden seit 2020 mit fünf Verlagen intensive Trainings durchgeführt.
Erlöse und Traffic für Verlage
8 Milliarden Klicks pro Monat (3.000 Klicks pro Sekunde) werden von den Suchergebnissen der Google Suche und Google News auf die Online-Angebote von Verlagen in Europa weitergeleitet – laut einer Schätzung von Deloitte im Wert von 0,04-0,06 € pro Klick.
Branchen-Stimmen zu Google News Showcase