Im Zeichen der Partnerschaft: Der Google Publisher Day in Berlin

Martin Splitt, Experte für die Google Suche

Einblicke in die Zukunft der Google Suche
Die Suche durchläuft mit dem Übergang zur KI eine der größten Veränderungen in ihrer Geschichte. Martin Splitt, Search Advocate bei Google, erläuterte, dass wir derzeit eine Zäsur bei der Entwicklung der Suche erleben und gab Einblicke in die Veränderung des Nutzungsverhaltens. Ein Beispiel ist die Einführung von Übersichten mit KI, die bereits von über 2 Milliarden Menschen weltweit genutzt werden. Diese Technologie ermöglicht der Suche, tiefere Einblicke zu gewähren und hilfreiche Links anzuzeigen, über die Nutzerinnen und Nutzer mehr erfahren können. Die Erweiterung der möglichen Fragetypen erschließt neue Wege zur Entdeckung von Inhalten im gesamten Web. Bemerkenswert ist, dass die Anfragen, bei denen AI Overviews angezeigt werden, seit Einführung um über zehn Prozent gestiegen sind.
Elena Legeros, Managerin für News Product Planning

KI-Innovation in Google-Produkten
In einer weiteren Session mit Elena Legeros, Managerin für News Product Planning, wurde Googles erweiterter Ansatz für generative KI beleuchtet. Der heute auch in Deutschland eingeführte KI-Modus stellt Googles bislang leistungsstärkstes KI-Feature in der Suche dar. Er bietet anspruchsvolle Argumentation und Multimodalität und ermöglicht es den Nutzer*innen, über Interaktion und weiterführende Links tiefer in Themen einzutauchen. Diese Funktion, basierend auf dem neuesten Gemini 2.5-Modells, ist besonders hilfreich für explorative, komplexe, mehrteilige Fragen, die zuvor mehrere Suchvorgänge erfordert hätten.
Judith Kirsch, Strategic Partner Manager für News bei YouTube

YouTube als strategische Plattform für News
Judith Kirsch, Strategic Partner Manager für News bei YouTube, zeigte die wachsende Relevanz von YouTube im Nachrichtenbereich auf. Die Session gab Verlagen konkrete Hinweise an die Hand, wie sie YouTube strategisch nutzen können, um ihre bestehenden und auch neuen Zielgruppen erfolgreich zu erreichen und anzusprechen.
Luisa Fernau, Teaching-Fellow der Google News Initiative

KI-Tools für Publisher
Die Teaching-Fellows der Google News Initiative (GNI) Luisa Fernau und Hagen Wolf präsentierten in einem Showreel Googles KI-Tools, die die tägliche Arbeit der Verlage in fast jedem Bereich unterstützen können. Dazu gehören Tools zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten, wie SynthID, sowie Gemini, das hilft, neue Ideen zu finden und kreative Prozesse zu beschleunigen. Ebenfalls vorgestellt wurden NotebookLM und Pinpoint zur effizienten Arbeit und Erschließung komplexer Datensammlungen, sowie News Consumer Insights zur Steigerung der Erlöse.
Regine Gatzka, Head of Enterprise Sales Media, Entertainment & Software Google Cloud

Google Cloud für Verlage
Diese Session von Regine Gatzka, Head of Enterprise Sales Media, Entertainment & Software Google Cloud Deutschland widmete sich der Zukunft der Inhaltserstellung und untersuchte, wie Googles Modelle – namentlich Veo, Imagen und Lyria – von Verlagen genutzt werden können. Diese Tools sind auf der sicheren und skalierbaren Vertex AI-Plattform angesiedelt und wurden konzipiert, um die Kreativität zu stärken und die Content-Pipeline der Verlage zu transformieren.
"Mr NotebookLM" Steven Johnson

NotebookLM und die Zukunft der Nachrichten
In der Schlussrunde erörterte Steven Johnson, Mitbegründer von NotebookLM und Bestsellerautor, wie Journalisten und Verlage KI-First-Tools wie NotebookLM nutzen können. Er zeigte auf, wie diese Tools jede Phase des redaktionellen Zyklus verbessern können, von der Recherche und dem Schreiben bis hin zur Faktenprüfung und Bewertung der Inhalte. Er stellte auch die neue Veröffentlichung Featured Notebooks vor und diskutierte die Möglichkeiten von NotebookLM als Distributionsplattform für Informationen.
Rege Beteiligung der Verlagsvertreter:innen am Publisher Day

Digitale Medien im Wandel
Wir sind uns des tiefgreifenden Wandels, der derzeit stattfindet, sehr bewusst und verstehen, dass das Vordringen der KI viele Herausforderungen, insbesondere für Medien und Verlage, mit sich bringt. Als Technologieunternehmen stehen wir wie seit über 20 Jahren fest an der Seite unserer zahlreichen Verlagspartner und werden auch im KI-Zeitalter eng mit der Nachrichtenbranche zusammenarbeiten. Und es dürfte wenige andere Unternehmen geben, die sich so sehr für das offene Web einsetzen wie Google. Mehr zu unserer Arbeit mit Verlagen im Post von Sulina Connal, Managing Director, News Partnerships, EMEA.
Wir danken allen unseren Partnern für den offenen und konstruktiven Austausch in Berlin. Wir freuen uns darauf, die besprochenen Ansätze und Lösungen gemeinsam weiterzuverfolgen und die Zukunft des digitalen Journalismus zu gestalten.