Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

Google I/O '22: Leben in einer Multi-Geräte-Welt mit Android

Es gibt drei Reihen von Android-Geräten, darunter ein Telefon, ein Tablet und eine Uhr. Der Name und das Logo von Android befinden sich in der Mitte des Bildes mit einem marineblauen Hintergrund.
Es werden drei Nachrichten aus einer Gruppennachricht zwischen Freund:innen gezeigt, die sich auf einen gemeinsamen Backkurs freuen.
Ein Nutzer oder eine Nutzerin sucht auf seinem bzw. ihrem Handy nach einer Wegbeschreibung vom Flughafen San Francisco auf Google Maps. Da nach Routen für öffentliche Verkehrsmittel gesucht wird, fordert das Telefon zum Aufladen der Clipper-Karte auf, eine im gesamten Gebiet der San Francisco Bay Area verwendete Nahverkehrskarte. Mit einem Fingertipp wird der gewünschte Geldbetrag auf die Karte geladen.
Eine Smartwatch zeigt die Notruf-SOS-Funktion. Auf dem Ziffernblatt ist ein roter Kreis eingezeichnet, der die Zeit herunterzählt, bevor ein Notruf direkt von der Smartwatch aus abgesetzt wird. In diesem Beispiel wird 911 angerufen.
Verschiedene App-Logos, darunter Spotify, adidas Running, LINE und weitere sind kreisförmig um eine Smartwatch angeordnet.
Zu sehen ist eine Collage aus bunten Tablets, auf denen jeweils eine andere App läuft, z. B. Google Übersetzer, Google Maps, Google TV, Google Fotos, Gmail und mehr. Das Android-Logo befindet sich in der Mitte des Bildes mit dem Text „20+ optimized Google tablet apps“ in großen Buchstaben.
Die Google Play-App ist auf einem Tablet geöffnet. Apps wie TikTok, Instagram, WhatsApp und Zoom sind im Abschnitt „Top Free“ der App-Charts aufgelistet, jeweils mit einer Schaltfläche „Installieren“ daneben.
Zu sehen ist das Innere eines Autos mit einem YouTube-Video, das von einem Smartphone auf das Display im Auto übertragen wird.
Diese Grafik zeigt ein:e Nutzer:in beim Kopieren eines Bildes aus dem Internet aufs Handy. Nach Auswahl des Symbols „Teilen in der Nähe“ befindet sich das Bild vom Telefon nun in der Zwischenablage des Tablets. Über einen Klick auf „Einfügen“ in einer Folie in Google Slides erscheint das Bild vom Telefon auf dem Tablet.

Weitere Informationen


1

Weitere Informationen zum Notfall-Standortdienst und zu dessen Voraussetzungen und Einschränkungen findet ihr hier.