Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

#11 Programmieren ist ein Kinderspiel – das “Open Roberta” Projekt von Fraunhofer IAIS und Google

Article's hero media
Ein Porträtfoto von Anika Lampe

Kommentar von Anika Lampe, Government Affairs & Public Policy Senior Analyst, begleitet das Roberta Projekt seit 2013:

Wo immer Roberta auftaucht, wird sie mit einem verzückten “Awww” begrüßt – mit ihren Infrarot-Augen lächelt sie alle an und lenkt jede Aufmerksamkeit auf sich. Dieser Laut wandelt sich in ein langes, erkenntnisreiches “Aaaahhh!”, sobald man es geschafft hat, sie mit den richtigen Programmierblöcken in Bewegung zu setzen. Seit 2012 unterstützt Google.org mit finanzieller Förderung die Roberta Initiative dabei, junge Menschen, insbesondere Mädchen und junge Frauen, für digitale Technologien und Programmieren zu begeistern. In dieser Zeit durfte ich im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen und in gemeinsamen Projekten diesen Moment der Erkenntnis und die Begeisterung, die er bei Jung und Alt auslöst, beobachten. Erlebnisse, die bis heute zu meinen Highlights bei Google zählen. 

Als das Team vom Fraunhofer IAIS 2013 mit der Idee auf uns zukam, eine Cloud-basierte, universelle Programmierplattform zu entwickeln, waren wir sofort begeistert. Das würde den Einstieg in die Programmierung und die Robotik noch einfacher zugänglich zu machen. Dass wir unser Engagement für die Förderung von Informatik in Bildung und Ausbildung mit diesem Projekt auf eine noch breitere Basis stellen und konnten, ist nicht zuletzt auch dem Einsatz vieler Kolleg:innen zu verdanken. Für Wieland Holfelder, Entwicklungschef Google Deutschland und Leiter des Münchner Entwicklungszentrums, ist die Roberta Initiative seit Anbeginn ein Herzensprojekt. Stefan Sauer, seit 10 Jahren Software Engineer bei Google, unterstützt ehrenamtlich in seiner Freizeit die Entwicklung der Open Roberta Plattform und hat als Roberta Teacher schon viele Kinder und Jugendliche in die Welt der Programmierung eingeführt. Sabine Frank, zum Beginn der Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAIS Leiterin Jugendschutz und Medienkompetenz bei Google Deutschland, hat entscheidend dazu beigetragen, dass über Kooperationen mit den Bildungsministerien der Länder im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt über 500 Lehrkräfte an kostenlosen Open-Roberta-Schulungen teilnehmen konnten. 

v.l.n.r.: Dr. Wieland Holfelder, Sabine Frank und Stefan Sauer

Drei Fotos von Dr. Wieland Holfelder, Sabine Frank und Stefan Sauer